BMPT (Panzer)

Der BMPT (auch BMP-T, russisch Боевая машина поддержки танков, Bojewaja maschina podderschki tankow, zu deutsch: „Panzerunterstützungsfahrzeug“) ist ein schwer gepanzertes russisches Kampfunterstützungsfahrzeug des Unternehmens Uralwagonsawod. Er soll eigene Panzerkräfte unterstützen, indem er leichte Boden- und Lufteinheiten bekämpft, die ersteren gefährlich werden können. So soll der BMPT bspw. feindliche Panzer, Schützenpanzer oder Maschinengewehr-Stellungen bekämpfen, um den Vormarsch der eigenen Truppen zu erleichtern. Die BMPT sollen auf dem Gefechtsfeld die mechanisierte Infanterie ersetzen, die zur Unterstützung der eigenen Panzerkräfte vorgesehen ist. Eine Massenproduktion fand bis 2017 nicht statt, jedoch wurden mehrere Lose in Kleinserien gebaut.

Panzerunterstützungskampffahrzeug (BMPT)

„Terminator-2“ auf der Ausstellung „Army-2020“

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 (Kommandant, Fahrer, zwei Richtschützen, Ladeschütze)
Länge 6,96 m
Breite 3,46 m
Höhe 1,94 m (Wanne),
3,44 m (Turmoberkante)[1]
Masse 47 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Reaktivpanzerung, Verbundpanzerung, Abstandspanzerung
Hauptbewaffnung 2 × 30 mm Maschinenkanone Schipunow 2A42
Sekundärbewaffnung 4 × Panzerabwehrrakete 9K120 „Ataka-S“
2 × Granatwerfer
1 × 7,62-mm-MG
Beweglichkeit
Antrieb 12-Zylinder-Vielstoffmotor W92S2
1000 PS (736 kW)
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 65 km/h
Leistung/Gewicht 21,3 PS/t
Reichweite 550 km

Geschichte

BMPT auf der Russian Arms Expo 2009 in Nischni Tagil
Heckansicht

Durch die gewonnenen Erfahrungen im Sowjetisch-Afghanischen Krieg sowie im ersten und zweiten Tschetschenienkrieg erkannte man die Ineffizienz von Kampfpanzern und gepanzerten Infanteriebegleitfahrzeugen in asymmetrischen Konflikten. Kampfpanzer wie der T-72 waren dafür nicht geeignet, da sie zu oft aus dem Hinterhalt angegriffen und zerstört wurden. Die beiden Maschinengewehre der Kampfpanzer waren in dieser Art von Nahkampf nahezu unbrauchbar, da das ungeschützte externe MG nicht einzusetzen war, ohne den Bediener zu gefährden, während bei dem koaxialen Maschinengewehr im Nahbereich nicht ausreichende Sicht- und Schwenkmöglichkeiten zur Verfügung standen. Man beschloss daraufhin den Bau eines Panzers, der in fast jeder Art von Gelände und auch bei jeder Wetterlage sowohl Infanterie, Luftziele als auch Panzer mit guter Effizienz bekämpfen sollte. Bis zum Jahr 2010 sollte eine Kompanie mit Fahrzeugen ausgerüstet werden, was jedoch nicht realisiert wurde. Anfang des Jahres 2010 wurde offiziell verkündet, keine weiteren Fahrzeuge des Typs BMPT anzuschaffen.

Anfang 2013 präsentierte der Rüstungskonzern Uralwagonsawod eine abgespeckte Variante BMPT-72 Terminator 2 auf Basis des Fahrgestells des Panzers T-72. Diese wird ausschließlich für den Export angeboten und soll kostengünstiger als das Ausgangsmodell sein.[2][3]

Technik

Der BMPT ist einer der technisch fortgeschrittensten Begleitpanzer der Welt.

Das Feuerleitsystem verfügt über Laserentfernungsmesser, Tag-, Nacht- und Wärmesichtgeräte sowie verschiedene Sensoren, z. B. Querwind, Verkantung, Eigen- und Zielgeschwindigkeit, gewählte Waffe und Turmstellung. Auch automatische Zielverfolgung ist möglich. Der BMPT kann theoretisch fünf Ziele gleichzeitig bekämpfen, was ihm inoffiziell russischerseits der Name „Terminator“ eingebracht hat.

Zur Navigation dienen GLONASS-Empfänger.

Wanne

Die Wanne des BMPT ist baugleich mit der des T-90A. Der Bug ist mit einer Verbundpanzerung verstärkt. Zusätzlich sind am Bug Reaktivpanzerungs-Module vom Typ Relikt verbaut. Die beiden Wannenseiten sind komplett mit schweren Blenden geschützt, die auch als Abstandspanzerung wirken. Links hinten, in Höhe der Abgasöffnungen, sowie am Heck kommt eine Käfigpanzerung zum Einsatz. Der Kampfraum ist mit einem Splitterschutz ausgekleidet, die Sitze sind am Wannendach befestigt. Am Bug kann der Minenräumpflug KMT-8 angebracht werden.

Turm

Turm mit Bewaffnung

Der Geschützturm ist nur schwach gepanzert. Die Turmfront wird teilweise durch Reaktivpanzerung, die Rückseite nur durch eine Käfigpanzerung geschützt. Der Richtbereich beträgt horizontal 360 und vertikal − 5 bis + 45 Grad.

Bewaffnung

Feldnutzung

Der BMPT ist zur Unterstützung der Panzerverbände vorgesehen. Seine Hauptaufgabe ist die Bekämpfung feindlicher Infanterie bzw. von Panzervernichtungstrupps in unübersichtlichem Gelände sowie die Abwehr von Kampfhubschraubern. Während eines eigenen Angriffs bewegen sich die BMPT hinter den eigenen Kampfpanzern, da der Turm mit der Waffenanlage gegen den Beschuss feindlicher Kampfpanzer nahezu ungeschützt ist. In diesem Fall können sie lediglich im Schutz eigener Kampfpanzer kämpfen. Allerdings ist die Bekämpfung von gepanzerten Fahrzeugen aus z. B. gedeckter Stellung auch mit Hilfe der mitgeführten Panzerabwehrraketen möglich.

Einsatz

Offiziellen russischen Angaben zufolge wurde der BMPT-72 im Rahmen des russischen Militäreinsatzes in Syrien eingesetzt.[4]

Nutzerstaaten

Aktuelle Nutzer

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://web.archive.org/web/20160825003537/http://uvz.ru/product/70/39
  2. Terminator 2 a new version of Russian BMPT infantry support vehicle unveiled at REA 2013 1609131. In: armyrecognition.com. 16. September 2013, abgerufen am 9. September 2017 (englisch).
  3. Russia Unveils ‘Terminator-2’ Tank Support Vehicle. In: sputniknews.com. 25. September 2013, abgerufen am 9. September 2017 (englisch).
  4. Russischer „Terminator 2“ in Syrien getestet. In: de.sputniknews.com. 9. September 2017, abgerufen am 9. September 2017.
  5. Army-guide.com: Algeria has ordered 300 Russian-made BMPT-72 Terminator 2 fire support armored vehicles
  6. Stockholm International Peace Research Institute — Arms Transfers Database
  7. Минобороны России купит более 10 "Терминаторов". vesti.ru, 22. September 2017, abgerufen am 1. Januar 2018 (russisch).
  8. Олег Божов: В Минобороны рассказали, когда новейшая БМПТ «Терминатор» поступит в войска. tvzvezda.ru, 19. Oktober 2017, abgerufen am 1. Januar 2018 (russisch, u. a. werden die BMPT bis Ende 2017 in Dienst gestellt).
  9. В 2018 году военные получат более десяти БМПТ "Терминатор". военное.рф, 22. September 2017, abgerufen am 4. Januar 2019 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.