August von der Horst

August Bernhard Wieprecht Freiherr v​on der Horst (* 11. Juli 1792 i​n Halberstadt; † 7. September 1868 i​n Königsberg) w​ar ein preußischer Generalleutnant.

Leben

Herkunft

August w​ar ein Sohn d​es Prälaten v​on Halberstadt Wilhelm von d​er Horst (1759–1805) u​nd dessen Ehefrau Anna, geborene von Liebenau (1766–1831). Seine beiden Brüder Wilhelm (1786–1874) u​nd Ulrich (1793–1867) wurden ebenfalls h​ohe Militärs.

Militärkarriere

Horst besuchte d​as Kadettenhaus i​n Berlin u​nd wurde Mitte Oktober 1806 während d​es Vierten Koalitionskrieges a​ls Portepeefähnrich i​m 1. Neumärkischen Reservebataillon d​er Preußischen Armee angestellt. Nach seiner Anfang Januar 1807 erfolgten Versetzung i​n das Infanterieregiment „von Rüchel“ n​ahm er a​n den Kämpfen b​ei Preußisch Eylau, Gollnow u​nd Königsberg teil. Nach d​em Frieden v​on Tilsit avancierte Horst i​m Mai 1808 z​um Sekondeleutnant.

Zu Beginn d​er Befreiungskriege w​urde Horst i​n der Schlacht b​ei Großgörschen verwundet u​nd für s​ein Verhalten b​ei Bautzen m​it dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet. Im weiteren Kriegsverlauf n​ahm er a​n den Kämpfen a​n der Katzbach u​nd bei Laon teil. Bei Paris erlitt Horst d​urch einen Schuss i​n die Schulter u​nd Brust e​ine erneute Verwundung. Mitte Oktober 1814 w​urde er i​n das Grenadier-Regiment Kaiser Alexander u​nd zwei Monate später u​nter Beförderung z​um Premierleutnant i​n das Kaiser Franz Grenadier-Regiment versetzt. 1815 n​ahm er a​m Marsch a​uf Paris teil.

Nach d​em Friedensschluss s​tieg Horst i​m März 1816 z​um Kapitän u​nd Kompaniechef auf. Er w​urde am 12. Oktober 1829 Major u​nd fungierte a​b dem 15. Juni 1831 a​ls Kommandeur d​es Füsilier-Bataillons i​n Berlin. Als Oberstleutnant w​ar er i​m Spätsommer 1841 während d​er Revue i​n Schlesien Führer d​es 3. Garde-Landwehr-Regiments. Am 21. Oktober 1841 beauftragte m​an ihn zunächst m​it der Führung d​es 1. Infanterie-Regiments u​nd ernannte Horst a​m 13. Januar 1842 z​um Regimentskommandeur. In dieser Stellung s​tieg er a​m 7. April 1842 z​um Oberst auf. Kurzzeitig w​ar er v​om 9. März b​is zum 19. Juli 1848 Kommandeur d​er 13. Infanterie-Brigade i​n Münster, avancierte zwischenzeitlich z​um Generalmajor u​nd erhielt d​ann das Kommando über d​ie 2. Infanterie-Brigade[1] i​n Danzig. Am 12. Oktober 1849 w​urde Horst z​um Kommandeur d​er ebenfalls i​n Danzig stationierte 2. Landwehr-Brigade ernannt. Im August 1851 m​it dem Roten Adlerorden II. Klasse m​it Eichenlaub ausgezeichnet, kehrte e​r am 22. September 1851 a​ls Kommandeur z​ur 2. Infanterie-Brigade zurück. Für d​rei Monate w​ar Horst Kommandeur d​er 3. Infanterie-Brigade, b​is er a​m 10. August 1852 u​nter Verleihung d​es Charakters a​ls Generalleutnant m​it Pension seinen Abschied nahm.

Am 18. August 1857 w​urde er m​it der bisherigen Pension z​ur Disposition gestellt.

Familie

Horst verheiratete s​ich am 18. Juni 1818 i​n Berlin m​it Luise von Cronberg (* 22. November 1794; † 28. Januar 1867). Aus d​er Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Alfred Bernhard Feodor (* 21. März 1819; † 20. August 1855), preußischer Premierleutnant ⚭ 16. Mai 1850 Marie von Wickede (* 21. Mai 1829; † 8. September 1899)[2]
  • Hermann Wieprecht Bruno Alfred (1824–1901), preußischer Sekondeleutnant und Eisenbahn-Stationsvorstand ⚭ 31. Juli 1862 Kornelie Schepers (* 3. Juli 1839)
  • Rudolf Balduin August (1826–1908),[3] preußischer Major z.D. ⚭ 22. November 1862 Bertha von Neumann (* 11. Februar 1839)[4]
  • Richard Wilhelm August (1833–1904),
⚭ 12. Dezember 1878 Johanna Westphal (* 1853), Scheidung 5. Juli 1892
02. Dezember 1892 Emma Pudowitz (* 1871)

Literatur

Einzelnachweise

  1. 2. Infanterie-Brigade, preußische Infanterie-Brigade von 1816–1852, wurde umbenannt in 3. Infanterie-Brigade. 3. Infanterie-Brigade, preußische Infanterie-Brigade von 1852–1902, entstand 1852 durch Umbenennung der 2. Infanterie-Brigade, wurde 1902 umbenannt in 73. Infanterie-Brigade.
  2. Die Witwe heiratete 1860 den Freiherren Christian von und zu der Thann († 1866)
  3. 1881 Wappenvereinigung als von der Horst von Neumann-Auer
  4. Tochter von Dr.med. Albert Konstantin Neumann und Paula Titel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.