August von Holstein

August Georg Ulrich Emil von Holstein (* 31. Mai 1847 in Wismar; † 19. August 1903 in Schwerin) war königlich preußischer Generalleutnant und zuletzt Kommandeur der 34. Infanterie-Brigade.

Herkunft

Seine Eltern waren Leopold Dietrich von Holstein (* 4. Dezember 1800; † 10. April 1880) und dessen zweiter Ehefrau Ottilie von Preen.

Leben

Er erhielt seine Ausbildung im Schweriner Kadettenkorps. Im Jahr 1864 kam er als Unteroffizier in das mecklenburgische 2. Infanterie-Regiment. Im gleichen Jahr wurde er zum Portepeefähnrich befördert, 1865 kam er als Seconde-Lieutenant in das Garde-Grenadier-Regiment des 1. Infanterie-Regiments. Er wechselte 1867 in das mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr. 89 und im Oktober 1869 in die Preußische Armee (Mecklenburg unterschrieb eine Militärkonvention mit Preußen). Dort wurde er zum Regimentsadjutanten ernannt und machte als solcher den Deutsch-Französischen Krieg mit. Er kämpfte bei den Belagerungen von Metz, Toul und Paris. Ferner war er beim Gefecht bei Dreux und dem Loire-Feldzug.

Nach dem Krieg wurde 1872 zum Premier-Lieutenant befördert und 1874 als Adjutant in die 10. Infanterie-Brigade abkommandiert. Anschließend kam er in den Großen Generalstab. Dort wurde er 1878 zum Hauptmann befördert und unter Belassung seiner Stellung in den Generalstab der Armee versetzt. Im Jahr 1879 kam er dann in den Generalstab des I. Armeekorps und von dort 1882 in den Generalstab der 17. Division. 1884 kam er dann als Kompaniechef in das 85. Infanterieregiment. Aber schon 1885 kehrte er in den Großen Generalstab zurück, außerdem war er einige Wochen im Generalstab des VIII. Armeekorps. Danach kam er 1893 als Kommandeur in das 137. Infanterieregiment. Als solcher stieg er 1894 zum Oberst auf und kam 1897 als Generalmajor und Kommandeur in die 34. Infanterie-Brigade. Im Jahr 1899 wurde er dann zur Disposition gestellt und noch 1902 mit dem Charakter als Generalleutnant ausgezeichnet.

Familie

Holstein heiratete 9. November 1880 Agnes Elise von Pilgrim (* 13. Januar 1857)[1], Witwe des Waldemar von Wedel († 11. Mai 1877). Das Paar hatte mehrere Kinder:

  • Henning Adolf Konrad Julius August (* 4. Oktober 1881)
  • Kuno Ludwig Friedrich Gisbert Hermann (* 9. Dezember 1886)
  • Hans Heinrich Anton Max Viktor (* 10. August 1888)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Handbuch des preußischen Adels, Band 1, S.457
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.