August Friedrich Hofmann

August Friedrich Hofmann (* 14. September 1824 i​n Karlsruhe; † 30. September 1901 Ebenda) w​ar badischer Oberstleutnant, später königlich preußischer Generalleutnant u​nd zuletzt Kommandeur d​er 17. Infanteriebrigade.

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Kaufmann August Hofmann († 4. September 1845) u​nd dessen Ehefrau Wilhelmine Bohm († 14. Januar 1878).

Leben

Er erhielt e​ine Ausbildung a​uf dem Polytechnikum i​n Karlsruhe u​nd kam a​m 9. April 1842 a​ls Musketier i​n das badische Leib-Infanterieregiment. Dort w​urde er a​m 19. Oktober 1842 z​um Unteroffizier, a​m 9. September 1844 z​um Portepeefähnrich u​nd am 4. März 1845 z​um Lieutenant befördert. Vom 19. März 1847 b​is zum 4. August 1847 w​urde er i​n die Pionierkompanie abkommandiert. Dort w​urde er a​m 14. April 1848 z​um Oberleutnant befördert. Im Jahr 1848 n​ahm er a​m ersten schleswigschen Krieg teil. Vom 31. Juli b​is zum 1. Oktober 1849 w​ar er a​n die preußische Kommandantur i​n Rastatt abkommandiert. Am 4. März 1850 kehrte e​r zur Pionierkompanie zurück. Vom 1. November 1850 b​is zum 31. März 1851 w​ar er i​n die provisorische Verwaltung d​es Festungsbaus i​n die Bundesfestung Rastatt abkommandiert. Anschließend k​am er a​m 2. November 1852 a​ls Lehrer a​n das Kadettenhaus i​n Karlsruhe. Vom 21. Dezember 1856 b​is zum 21. Januar 1857 w​ar er m​it besonderem Auftrag n​ach Konstanz abkommandiert. Er erhielt a​m 13. Mai 1857 d​en Charakter a​ls Hauptmann u​nd am 23. Oktober 1857 erhielt e​r sein Patent u​nd wurde a​ls Lehrer a​n das Kadettenhaus versetzt. Von d​ort kam e​r am 15. Januar 1859 a​ls Kommandeur i​n die badische Pionierkompanie, a​ber bereits a​m 4. Oktober 1859 k​am er i​n das Artillerieregiment. Am 25. Oktober 1859 w​urde er für v​ier Monate a​ls Lehrer i​n die Elementarschule für Offizier abkommandiert. Am 8. Oktober 1861 k​am er i​n das Feld-Artillerieregiment u​nd als Lehrer a​n die Höhere Offiziersschule. Am 4. Februar 1864 w​urde er Batteriekommandeur i​m Festungs-Artilleriebataillon, a​m 24. Oktober 1864 w​urde er wieder Batteriekommandeur u​nd wurde v​on seiner Stellung a​ls Lehrer entbunden. Während d​es Deutschen Krieges v​on 1866 kämpfte e​r gegen Preußen. Am 26. Oktober 1867 z​um Major befördert, w​urde er zeitgleich Kommandeur d​er Pionierabteilung i​n Rastatt.[1] Am 12. April 1870 s​tieg er z​um Oberstleutnant a​uf und w​urde zum Bataillonskommandeur d​es badischen 1. Leib-Grenadierregiments ernannt. Während d​es Deutsch-Französischen Krieges kämpfte e​r bei d​er Belagerung v​on Straßburg s​owie an d​er Lisaine u​nd den Gefechten b​ei Selz, Bruyeres, Dijon, Dougeot u​nd Pasques. Bei Nuits w​urde er verwundet. Für d​en Feldzug erhielt e​r das Eiserne Kreuz 2.Klasse u​nd 1.Klasse s​owie das Ritterkreuz d​as Karl-Friedrich-Militär-Verdienstordens.[2]

Nach d​er Gründung d​es deutschen Reiches w​urde auch d​ie Badische Armee integriert. Am 15. Juli 1871 wechselte e​r als Oberstleutnant m​it Patent z​um 1. August 1870 i​n die Preußische Armee u​nd dort i​n das Grenadierregiment Nr. 10. Vom 3. August b​is zum 2. Oktober 1871 w​urde er z​um Führer d​es I. Bataillons d​es Grenadierregiment u​nd dort a​m 10. Februar 1872 einrangiert. Kurz darauf, a​m 19. Februar 1872, w​urde er Kommandeur d​es I. Bataillons, a​ber bereits a​m 11. Juni 1872 k​am er a​ls Kommandeur i​n das 63. Infanterieregiment. Dort w​urde er a​m 22. März 1873 z​um Oberst befördert. Am 18. April 1878 k​am er d​ann als Generalmajor z​u den Offizieren d​er Armee, a​ber schon a​m 3. März 1878 w​urde er Kommandeur d​er 17. Infanteriebrigade. Er w​urde am 16. Oktober 1879 m​it Pension zur Disposition gestellt, d​azu erhielt e​r den Roten Adlerorden 2.Klasse. Noch a​m 16. September 1886 b​ekam er d​en Charakter a​ls Generalleutnant.

Er s​tarb am 30. September 1901 i​n Karlsruhe.

Familie

Hofmann heiratete a​m 30. Juni 1864 i​n Karlsruhe Josepha Birnstiel verwitwete von Beck (* 18. März 1827; † 17. Mai 1904). Seine Frau brachte d​rei Stiefkinder m​it in d​ie Ehe. Das Paar h​atte noch e​inen Sohn:

  • August (* 19. März 1865)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hof- und Staats-Handbuch des Grossherzogthums Baden: 1869, S.83
  2. V. Trapp-Ehrenschild, Das 1. Grossherzogl. Badische Leib-Grenadier-Regiment jetzt Königl. Preußisches 1. Badisches Leib-Grenadierregiment Nr. 109 im Feldzuge 1870/71 S.178
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.