Aszód
Aszód ist eine mittelungarische Stadt im Komitat Pest. Aszód liegt etwa 40 km östlich der ungarischen Hauptstadt Budapest mit einer Verkehrsverbindung an die M3 (Budapest – Hatvan).[1]
| Aszód | |||||
| 
 | |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Mittelungarn | ||||
| Komitat: | Pest | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Aszód | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Aszód | ||||
| Koordinaten: | 47° 39′ N, 19° 29′ O | ||||
| Fläche: | 16,21 km² | ||||
| Einwohner: | 6.395 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 395 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 28 | ||||
| Postleitzahl: | 2170 | ||||
| KSH-kód: | 16188 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2012) | |||||
| Gemeindeart: | Stadt | ||||
| Bürgermeister: | István Sztán | ||||
| Postanschrift: | Szabadság tér 9 2170 Aszód | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geschichte
     
Aszód wurde 1401 erstmals urkundlich erwähnt.[2]
Die Eltern von Sándor Petőfi, István Petrovics und Mária Hruz, heirateten am 18. September 1818 in Aszód.
Sehenswürdigkeiten
     
- Petőfi Museum
- Evangelische Kirche aus dem 15. Jahrhundert
- Podmaniczky-Schloss
Partnerstädte
    
Obernburg am Main im Freistaat Bayern ist mit Aszód partnerschaftlich verbunden.
Siehe auch
    
    
Einzelnachweise
     
- Beschreibung der Stadt, tourinform.hu (deutsch)
- Die Geschichte von Aszód, aszodinfo.hu (deutsch)
Weblinks
    
Commons: Aszód – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Aszód, in: A Pallas Nagy Lexikona (ungarisch)
- Luftaufnahmen von Aszód

Aszód, Podmaniczky-Schloss
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



