Associated Equipment Company

Associated Equipment Company (kurz AEC) ist der Name eines früheren britischen Herstellers von Bussen und anderen Nutzfahrzeugen.

AEC Mercury von 1962

Geschichte

AEC Mandator von 1977
Roter und grüner RT (AEC Regent) Doppeldeckerbus aus den 1950er Jahren für London (Stadt bzw. Vorort)
AEC Routemaster Doppeldeckerbusse

1912 wurde die Associated Equipment Company (AEC) in Walthamstow, Ost-London, gegründet, um Busse für die London General Omnibus Company (LGOC) zu fertigen. Die ersten Lastkraftwagen (Lkw) von AEC wurden 1916 vorgestellt. Es handelte sich dabei um 3- bis 4-Tonner vom Typ Y, die für das Kriegsministerium gebaut wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es auch zivile Versionen. Von 1926 bis 1928 gab es ein Joint Venture mit der britischen Daimler Motor Company. In dieser Zeit wurden Lkw mit dem Markennamen ADC (Associated Daimler Company) verkauft.

1948 übernahm AEC die Konkurrenten Crossley und Maudslay. Im selben Jahr wurde der Firmenname in Associated Commercial Vehicles (ACV) geändert, die Markennamen aber weiter benutzt. Crossley-Modelle wurden noch bis 1956 produziert, Maudslay-Modelle bis 1960. Es entstanden außerdem neue AEC-Werke in Südafrika, Spanien, Portugal, Belgien und Südamerika. AEC lieferte auch Dieselmotoren an Willème in Frankreich, Vanaja in Finnland, OMT in Italien und Verheul in den Niederlanden. Im Maudslay-Werk wurde die Fabrikation von Muldenkippern aufgenommen. 1961 wurde der Konkurrent Thornycroft übernommen.

1962 wurde AEC vom größten britischen Konkurrenten Leyland Motors übernommen. Es folgte eine Straffung des Typenprogrammes von AEC und die ausländischen Beteiligungen wurden nach und nach abgebaut. Neue Lkw-Modelle von AEC wurden mit einheitlich gefertigten Führerhäusern der Leyland Group ausgestattet. 1980 wurde schließlich das letzte Modell unter der Marke AEC ausgeliefert.

Berühmte Busse

1929 erschien das Doppeldecker-Busfahrgestell AEC Regent, das in verschiedenen Entwicklungsstufen bis 1959 produziert wurde, auch zu tausenden für London Transport als Typen STL, RT und RLH. Der Nachfolger des Regent wurde der ab Ende der 1940er Jahre entwickelte halbintegrale Doppeldeckerbus Routemaster mit einer selbsttragenden Karosserie aus Aluminium, der von 1959 bis 1968 (Prototypen ab 1954) hergestellt wurde.

Literatur

  • Pat Kennett: AEC, Reihe World Trucks No. 10, Patrick Stephens, Cambridge 1980, ISBN 0-85059-398-0 (englisch)
Commons: AEC Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.