Asowske (Berdjansk)

Asowske (ukrainisch Азовське; russisch Азовское Asowskoje) ist ein an der Küste des Asowschen Meeres gelegenes Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 2500 Einwohnern (2016).[1]

Asowske (Berdjansk)
Азовське
Asowske (Berdjansk) (Ukraine)
Asowske (Berdjansk)
Basisdaten
Oblast:Oblast Saporischschja
Rajon:Rajon Berdjansk
Höhe:7 m
Fläche:3,748 km²
Einwohner:2.537 (2016)
Bevölkerungsdichte: 677 Einwohner je km²
Postleitzahlen:71154
Vorwahl:+380 6153
Geographische Lage:46° 48′ N, 36° 41′ O
KOATUU: 2320683001
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Центральна буд. 110
71154 с. Азовське
Website: Webseite der Landratsgemeinde
Statistische Informationen
Asowske (Berdjansk) (Oblast Saporischschja)
Asowske (Berdjansk)
i1

Geschichte

Das 1861 von Bulgaren und Gagausen aus Bessarabien (insgesamt 86 Familien) als Kolonie Iwaniwka (Іванівка) gegründete Dorf[2][3] hatte am 1. Januar 1911 1212 Einwohner.[3] Zwischen 1922 und 2016 trug das Dorf den Namen Lunatscharske (Луначарське)[1] und erhielt dann, im Zuge der Dekommunisierung in der Ukraine, seinen heutigen Namen.[4][5][6]

Geografie

Asowske ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde im Süden des Rajon Berdjansk.

Die Ortschaft liegt an der Mündung der 29 km langen Kuza Berdjanka (Куца Бердянка) in das Asowsche Meer, 2,5 km westlich vom Rajonzentrum Berdjansk und etwa 200 km südöstlich vom Oblastzentrum Saporischschja.

Durch das Dorf verläuft die internationale Fernstraße M 14/ E 58 und die nationale Fernstraße N 30 (die ehemalige Regionalstraße P–37).

Einzelnachweise

  1. Offizielle Webseite der Landratsgemeinde; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte auf der offiziellen Webseite der Landratsgemeinde; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
  3. Ortsgeschichte Asowske in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
  4. Beschluss Über die Umbenennung ausgewählter Siedlungen und Bezirke der Werchowna Rada vom 19. Mai 2016 Nr. 1377-VIII; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
  5. Umbenennung von vier Dutzend Siedlungen in der Oblast Saporischschja ist in Kraft getreten auf zp.depo.ua vom 1. Juni 2016; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
  6. Webseite der Landratsgemeinde@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 7. Oktober 2018 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.