Ariel Panzer

Ariel Alberto Panzer (* 30. Oktober 1973 in Buenos Aires; geborener Ariel Alberto Alfaro) ist ein argentinisch-deutscher Handballtorwart.

Ariel Panzer
Spielerinformationen
Voller Name Ariel Alberto Panzer
Spitzname „Ari“
Geburtstag 30. Oktober 1973
Geburtsort Buenos Aires, Argentinien
Staatsbürgerschaft Argentinier argentinisch
Deutschland deutsch
Körpergröße 1,87 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein VfL Lübeck-Schwartau
Trikotnummer 32
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1994 Argentinien I. Nef Buenos Aires[1]
1995–1998 Deutschland TuRU Düsseldorf[2]
1998–2002[3] Deutschland HSV Düsseldorf[3]
2002[3]–2003[4] Deutschland VfL Gummersbach
2003[4]–01/2004[5] Deutschland TuS Niederpleis
01/2004[5]–07/2004[6] Deutschland HC Erlangen
07/2004[6]–2008 Deutschland SG Achim/Baden
2008–2010 Deutschland 1. VfL Potsdam
2010–2014 Deutschland VfL Bad Schwartau
2014–2015 Deutschland HF Springe
2015–2017 Deutschland SV Mecklenburg Schwerin
2017–2021 Deutschland MTV Braunschweig
2021– Deutschland VfL Lübeck-Schwartau
Nationalmannschaft
Debüt am 1994
  Spiele (Tore)
Argentinien Argentinien 17 (0)[7]

Stand: 10. Dezember 2021

Karriere

Ariel Panzer spielte ab 1995 beim Regionalligisten TuRu Düsseldorf und von 1998 bis 2002 beim Zweitligisten HSV Düsseldorf. Dann wechselte er für eine Saison in die 1. Bundesliga zum VfL Gummersbach. Panzer schloss sich anschließend dem Regionalligisten TuS Niederpleis an und wechselte im Januar 2004 zum Zweitligisten HC Erlangen. Später spielte er für die SG Achim/Baden und den 1. VfL Potsdam. Seit 2010 hütete er das Tor des VfL Bad Schwartau. Sein im Sommer 2014 auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. In der Saison 2014/15 spielte er für die HF Springe.[8] Anschließend schloss er sich dem SV Mecklenburg Schwerin an.[9] Ab dem Sommer 2017 hütete er das Tor des Drittligistens MTV Braunschweig.[10] Im Dezember 2021 kehrte er zum VfL Lübeck-Schwartau zurück.[11]

Für die argentinische Nationalmannschaft bestritt Ariel Panzer 17 Länderspiele.

Ab der Saison 2012/13 engagierte er sich als Jugendtrainer beim MTV Lübeck.[12]

Privates

Panzer lebt seit 1994 in Deutschland und besitzt auch die deutsche Staatsbürgerschaft.[2] Als der Argentinier seine deutsche Ehefrau heiratete, nahm er ihren Familiennamen an.[6]

Einzelnachweise

  1. VfL Gummersbach 2002/2003: Alle Spieler im Portrait auf oberberg-aktuell.de, abgerufen am 13. Mai 2013
  2. Hecker mit Knieproblemen - VfL verpflichtet mit Ariel Panzer vierten Torwart auf oberberg-aktuell.de, abgerufen am 10. Dezember 2021
  3. Gegnerkader VfL Gummersbach Saison 2002/2003 auf archiv.thw-handball.de, abgerufen am 13. Mai 2013
  4. Gegnerkader VfL Gummersbach Saison 2003/2004 auf archiv.thw-handball.de, abgerufen am 13. Mai 2013
  5. Panzer nach Erlangen auf hsg-duesseldorf.de, abgerufen am 13. Mai 2013
  6. Wie weltmeistert eigentlich... auf rotenburger-rundschau.de, abgerufen am 13. Mai 2013
  7. Presencias y Goleo – Selecciones Adultas Femenina y Masculina. handballargentina.org, 18. Juli 2019, abgerufen am 18. Januar 2021 (spanisch).
  8. www.handball-world.com Personalentscheidungen in Springe: Schüttemeyer bleibt - Panzer kommt vom 23. Mai 2014, abgerufen am 23. Mai 2014
  9. www.handball-world.com Schwerin vermeldet zwei internationale Verstärkungen und einen neuen Youngster vom 4. August 2015, abgerufen am 4. August 2015
  10. www.handball-world.news Braunschweig holt früheren HBL-Torhüter vom 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Juli 2017
  11. handball-world.news: Neuzugang Voncina positiv getestet - Lübeck-Schwartau holt weiteren Torhüter, abgerufen am 10. Dezember 2021
  12. Mannschaften, Trainingszeiten, Trainer - Saison 2012/2013 (Memento vom 22. Januar 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.