Antonow An-71

Die Antonow An-71 (NATO-Codename: Madcap) ist der Prototyp eines sowjetischen Frühwarn-Flugzeugs. Die Maschine ist eine Variante der Antonow An-72 und entspricht dieser auch in der Auslegung.

Antonow An-71
Typ:DRLO-Aufklärer
Entwurfsland:

Sowjetunion Sowjetunion

Hersteller: O.K. Antonow
Erstflug: 12. Juli 1985
Indienststellung:
Stückzahl: 3

Wesentliche Unterschiede sind die geänderte, mit einer negativen Pfeilung versehenen Seitenleitwerksflosse, die das Frühwarnradar trägt, stärkere Haupttriebwerke und ein drittes Kolessow/Saturn RD-36A-Triebwerk im hinteren Rumpfabschnitt.

Geschichte

Die Arbeiten begannen im Frühjahr 1983 unter der Leitung von Pjotr Balabujew. Für die ersten beiden Testmodelle wurden die beiden Prototypen der An-72 umgebaut. Erste Rolltests erfolgten am 5. Juli 1985, sieben Tage später, am 12. Juli, startete Alexander Tkatschenko 1985 um 14:30 mit dem ersten Prototyp mit dem Luftfahrzeugkennzeichen SSSR-780151 zum Erstflug.[1] Die zweite Maschine (Kennzeichen SSSR-780361) startete erstmals am 28. Februar 1986. Es wurden insgesamt nur drei Prototypen hergestellt, der vierte wurde nicht im vorgegebenen Zeitraum fertiggestellt. Teile der vierten Maschine wurden zur Reparatur des ersten Prototyps verwendet, der bei einer Bruchlandung beschädigt wurde. Die ersten beiden Prototypen dienten generell zur Flugerprobung, der dritte wurde für statische Tests in den Flugzeugwerken Charkow verwendet. Das Programm wurde 1990 nach insgesamt 749 Flügen zugunsten der Jakowlew Jak-44 eingestellt.

Der erste Prototyp steht auf dem Gelände des Herstellers auf dem Kiewer Flugplatz Swjatoschyn (UKKT), (50° 28′ 23,7″ N, 30° 23′ 5,9″ O)

Technische Daten

Dreiseitenriss
Kenngröße Daten
Besatzung6
Länge23,50 m
Spannweite31,89 m
Höhe9,20 m
Höchstgeschwindigkeit650 km/h
Reisegeschwindigkeit530 km/h
Dienstgipfelhöhe10.800 m
Antriebzwei Progress D-436, ein Kolessow/Saturn RD-36А
Schub2 × 7500 kN + 1 × 2900 kN

Literatur

  • Dieter Stammer: AWACS-Flugzeuge in den sowjetisch-russischen Streitkräften. Elbe-Dnjepr, Klitzschen 2009, ISBN 978-3-940541-30-7.
Commons: Antonow An-71 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieter Stammer: Russlands fliegende Radarschirme. In: Flieger Revue Extra Nr. 35, Möller 2011, ISSN 0941-889X, S. 57.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.