Anne Ulbricht
Anne Ulbricht (* 14. Mai 1985 in Magdeburg) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 14. Mai 1985 |
| Geburtsort | Magdeburg, DDR |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,76 m |
| Spielposition | Rückraum |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet |
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein |
| 1992–2000 | |
| 2000–2001 | |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| 2001–2013 | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 2. Juni 2007 |
| gegen | |
| Spiele (Tore) | |
| 4 (4)[1] | |
|
Stand: 8. Oktober 2014 | |
Karriere
Sie begann im Alter von sieben Jahren das Handballspielen beim SC Magdeburg, der im Jahr 2000 im HSC 2000 Magdeburg aufging. 2001 wechselte sie als 16-Jährige zum HC Leipzig, wo die 1,76 m große Rückraumspielerin bereits in ihrer ersten Saison in der Bundesligamannschaft eingesetzt wurde. Mit den Leipzigerinnen wurde sie 2002, 2006 und 2009 deutsche Meisterin. Im Sommer 2013 beendete sie ihre Karriere.[2]
Anne Ulbricht absolvierte vier Spiele für die Deutsche Nationalmannschaft.
Erfolge
- Deutsche Meisterin 2002, 2006, 2009 und 2010
- DHB-Pokalsiegerin 2006, 2007 und 2008
Familie
Sie ist die Tochter der Weitspringerin Sigrid Ulbricht.
Weblinks
- Anne Ulbricht in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- dhb.de: Nationalspielerinnen, abgerufen am 16. September 2015
- handball-world.com: Ehemalige Nationalspielerin Anne Ulbricht beendet Karriere, abgerufen am 31. Mai 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.