Anna Woltz
Anna Woltz (geboren 29. Dezember 1981 in London) ist eine niederländische Schriftstellerin.
Leben
Anna Woltz ist eine Tochter des Journalisten Wout Woltz. Sie besuchte in Den Haag die Montessori-Schule in Waalsdorp und begann in ihrer Zeit am Gymnasium Haganum eine Kolumne in De Volkskrant zu schreiben, die dann in Buchform unter dem Titel Overleven in 4b gedruckt wurde. Ihr erstes Kinderbuch Alles kookt over schrieb sie mit siebzehn.
Woltz studierte Geschichtswissenschaften an der Universität Leiden und schrieb weiterhin eine Kolumne namens Geboren in '81 in der Tageszeitung De Volkskrant. Seit 2002 ist sie freiberufliche Schriftstellerin und schreibt vornehmlich Kinder- und Jugendbücher.
Woltz erhielt eine Reihe von niederländischen Literaturpreisen.
Anna Woltz lebt in Utrecht und hat einen Sohn.[1]
Ihr Jugendroman Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess wurde verfilmt, der Film kam im September 2020 in die deutschen Kinos.[2]
Werke
- Overleven in 4b. Nijgh & Van Ditmar, 1998
- Alles kookt over. Leopold, 2002
- Het geheim van ons vuur. Leopold, 2004
- mit Wout Woltz: Post uit de oorlog. Leopold, 2006
- Aangespoeld. Leopold, 2007
- Black box. Leopold, 2007
- Red mijn hond!. Leopold, 2008
- Tien dagen in een gestolen auto. Leopold, 2008
- Onweer. Leopold, 2009
- De pizza-spion. Leopold, 2009
- Meisje nummer achttien. Leopold, 2010
- Evi, Nick en ik. Leopold, 2011
- Kükensommer. Übersetzung Bettina Bach, Eva Schweikart. Illustrationen Angela Glökler. München : dtv, 2016
- Het geheim van held nummer 6. Leopold, 2011
- Meisje van Mars. Querido, 2011
- Nacht in het poppenhuis. Haags Gemeentemuseum, Leopold, 2011
- Ik kan nog steeds niet vliegen. Leopold, 2012 (Thea Beckmanprijs, 2012)
- Mijn bijzonder rare week met Tess. Querido, 2013
- Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess. Übersetzung Andrea Kluitmann. Illustrationen Regina Kehn. Hamburg : Carlsen, 2015 (Luchs des Monats Juli 2015)
- Honderd uur nacht. Querido, 2014 (Nienke van Hichtum-prijs, 2015)
- Hundert Stunden Nacht. Übersetzung Andrea Kluitmann. Hamburg : Carlsen, 2017 (Kröte des Monats, 2017)
- Gips. Querido, 2015 (Zilveren Griffel und Gouden Griffel, 2016)
- Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte. Übersetzung Andrea Kluitmann. Hamburg : Carlsen, 2016 (Luchs des Monats Nov. 2016; Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis, 2017; Silberne Feder, 2017)
- Alaska. Querido, 2016 (Zilveren Griffel, 2017)
- Für immer Alaska. Hamburg : Carlsen, 2018
- Sonntag, Montag, Sternentag 2020. Übersetzung von Andrea Kluitmann. Illustrationen Lena Hesse. Hamburg : Carlsen, 2020
Weblinks
- Literatur von und über Anna Woltz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Anna Woltz in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Anna Woltz bei perlentaucher.de
- Website von Anna Woltz (niederländisch/englisch)
- Anna Woltz, bei dtv
- Anna Woltz beim Internat. Literaturfest Berlin, 2017
- Buchbesprechungen zu den Jugendbüchern von Anna Woltz bei Jugendbuchtipps.de
Einzelnachweise
- Anna Woltz: Was wirst du noch alles sehen?, Übersetzung von Andrea Kluitmann, in: Die Zeit, 14. Dezember 2017, S. 75
- Filmkritik von Anke Sterneborg, RBB vom 3. September 2020, abgerufen 31. Dezember 2020