Andreas Dittert
Andreas Dittert (* 13. Juli 1967) ist ein aus Österreich stammender Handballspieler. Er spielte zumeist auf der Position linker Rückraum.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 13. Juli 1967 (54 Jahre) |
| Geburtsort | Wien, Österreich |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,93 m |
| Spielposition | Rückraum links |
| Wurfhand | rechts |
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein |
| –1983 | |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| 1983–1991 | |
| 1991–1993 | |
| 1993–1996 | |
| 1996–1999 | |
| 1999–2004 | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 1986 |
| gegen | |
| Spiele (Tore) | |
| 203 (1089) | |
| Stationen als Trainer | |
| von – bis | Station |
| 2013–2015 | |
| 2015–2018 | |
|
Stand: 14. Mai 2019[1] | |
Der 1,93 Meter große Andreas Dittert spielte bei den Vereinen SG Handball West Wien, UHC Stockerau, ab 1993 HSV Düsseldorf[2] und von 1996[3] bis zum Ende der Saison 1998/1999 beim TV Niederwürzbach in Deutschland, anschließend beim Schweizer Verein TSV St. Otmar St. Gallen.
Mit dem TSV St. Otmar St. Gallen spielte er im EHF-Pokal sowie im EHF Challenge Cup.[4] Als Trainer arbeitete er 2013 bis 2015 für den Erstligisten HC Romanshorn, von Mai 2015 bis März 2018 für den NLB-Absteiger HSC Kreuzlingen.[5]
Für die Österreichische Männer-Handballnationalmannschaft erzielte er in 203 Spielen 1089 Tore.[6] Andreas Dittert spielte bei der B-Weltmeisterschaft 1992 in Österreich[7] und der Weltmeisterschaft 1993.
Erfolge
- SG Handball West Wien
- 2× Österreichischer Meister 1988/89, 1990/91
- 1× Österreichischer Pokalsieger 1990/91
- TSV St. Otmar St. Gallen
- 1× Schweizer Meister 2000/01
- 2× Schweizer Cupsieger 1999/00, 2000/01
Einzelnachweise
- Tausend Tore und eine Wandlung. derstandard.at, 24. März 2013, abgerufen am 14. Mai 2019.
- Hallenheft 10/2007 der HSG Düsseldorf (PDF; 5,3 MB)
- archiv.thw-handball.de, abgerufen am 9. März 2018
- www.eurohandball.com, abgerufen am 9. März 2018
- www.hsc-kreuzlingen.ch, abgerufen am 9. März 2018
- öhb.de (Memento vom 13. April 2007 im Internet Archive), abgerufen am 24. Dezember 2009
- „Die Handball-EM wird eine "Lokomotive"“, www.nachrichten.at, 17. September 2009, abgerufen am 9. März 2018 (10. April 2016)