András Botos

András Botos (* 6. März 1952 in Salgótarján) ist ein ehemaliger ungarischer Boxer und Boxtrainer.

András Botos
Daten
Geburtsname András Botos
Geburtstag 6. März 1952
Geburtsort Salgótarján, Ungarn
Nationalität Ungarn 1957 Ungarn
Gewichtsklasse Leichtgewicht, Federgewicht
Größe 1,66 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze 1972 München Federgewicht

Botos war ungarischer Meister 1971 und 1972 im Federgewicht (-57 kg), 1974, 1975, 1977 und 1978 im Leichtgewicht (-60 kg) und 1979 im Halbweltergewicht (-63,5 kg).

Im Juniorenbereich (U19) war Botos Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften 1970. Bei den Europameisterschaften der Männer im Jahr darauf errang er nach einer Finalniederlage gegen Ryszard Tomczyk, Polen (5:0), die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 1972 erreichte Botos nach Siegen über Nopparat Preecha, Thailand (5:0), Michael Andrews, Nigeria (5:0), Louis Self, USA (3:2), und Kazuo Kobayashi, Japan (4:1), das Halbfinale. In diesem stand ihm der spätere Olympiasieger Boris Kusnezow, Sowjetunion, gegenüber, dem er mit 5:0 Richterstimmen unterlag.

1975 errang Botos bei den Europameisterschaften die Bronzemedaille im Leichtgewicht und 1976 nahm er nochmals erfolglos an den Olympischen Spielen teil. Er schied hier im Viertelfinale gegen Wassili Solomin, Sowjetunion (5:0), aus.

Nach seiner aktiven Zeit wurde Botos Trainer und trainierte u. a. Vilmos Balog.

Quellen

  • amateur-boxing.strefa.pl
  • boxrec.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.