Amundi

Amundi S.A. ist eine französische Vermögensverwaltung mit Sitz in Paris. Das Gemeinschaftsunternehmen von Crédit Agricole und Société Générale wurde im Januar 2010 gegründet, um das Anlagegeschäft der beiden Banken neu zu organisieren. Amundi ist seit November 2015 an der Euronext Paris gelistet,[2] was zu jenem Zeitpunkt der größte Börsengang seit 10 Jahren an der Pariser Börse war.[3] Im Dezember 2016 gab Amundi bekannt, Pioneer Investments von der Unicredit zu übernehmen. Durch die Übernahme, die im Juli 2017 abgeschlossen wurde, wuchs das verwaltete Vermögen auf 1276 Milliarden Euro. Damit ist Amundi weltweit der achtgrößte und in Europa der größte Vermögensverwalter.[4] Amundi hat Standorte in 37 Ländern. Am 8. April 2021 gab Amundi die Übernahme des ETF-Anbieters Lyxor bekannt.[5]

Amundi S.A.
Logo
Rechtsform Société Anonyme
ISIN FR0004125920
Gründung 2010
Sitz Paris Frankreich Frankreich
Leitung Valérie Baudson[1]
Branche Finanzdienstleistungen
Website www.amundi.com

Einzelnachweise

  1. https://int.media.amundi.com/experts/valerie-baudson.html
  2. Chad Bray: Amundi Raises $1.6 Billion in I.P.O. in Paris. In: The New York Times. 11. November 2015 (nytimes.com).
  3. Gavin Jackson: IPO success rests on bigger deals. In: Financial Times, 14. November 2015. Abgerufen am 17. November 2016. (Zugriff nur über Login möglich)
  4. Amundi Agrees to Buy UniCredit’s Pioneer for $3.7 Billion. In: Bloomberg.com. 11. Dezember 2016, abgerufen am 13. Dezember 2016.
  5. Jan Willmroth: ETF-Anbieter. Manchmal zählt eben doch die Größe. In: Süddeutsche Zeitung. 8. April 2021, abgerufen am 12. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.