Amt Berleburg

Das Amt Berleburg war ein Amt im ehemaligen Kreis Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1974 ein Gebiet mit 28 eigenständigen Gemeinden.

Amt Berleburg im Kreis Wittgenstein
Amtsgliederung

Das Amt wurde 1932 aus dem Zusammenschluss der 1845 entstandenen Ämter Arfeld, Berghausen und Girkhausen gebildet.[1] Zum 1. Januar 1975 wurde das Amt Berleburg im Rahmen des Sauerland/Paderborn-Gesetzes aufgelöst. Die Gemeinden Birkelbach, Birkefehl, Balde sowie Womelsdorf gingen an die neue Gemeinde Erndtebrück und die Gemeinden Neuastenberg, Langewiese sowie Mollseifen gingen an den Hochsauerlandkreis zur Stadt Winterberg. Die restlichen Gemeinden des Amtes wurden mit der amtsfreien Stadt Berleburg zur neuen Stadt Bad Berleburg zusammengeschlossen.

Gemeinden

1845–1932

Amt Arfeld

  1. Arfeld
  2. Alertshausen
  3. Beddelhausen
  4. Elsoff
  5. Richstein
  6. Sassenhausen
  7. Schwarzenau
  8. Stünzel
  9. Weidenhausen

Amt Berghausen

  1. Aue
  2. Balde
  3. Berghausen
  4. Birkefehl
  5. Birkelbach
  6. Dotzlar
  7. Hemschlar
  8. Raumland
  9. Rinthe
  10. Wingeshausen
  11. Womelsdorf

Amt Girkhausen

  1. Diedenshausen
  2. Girkhausen
  3. Langewiese
  4. Mollseifen
  5. Neuastenberg
  6. Schüllar
  7. Wemlighausen
  8. Wunderthausen
  • Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Amt Berleburg 1932–1974

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Leesch: Verwaltung in Westfalen 1815–1945. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Band 38. Aschendorff, Münster 1992, ISBN 3-402-06845-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.