Amt Laasphe
Das Amt Laasphe war ein Amt im ehemaligen Kreis Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1974 ein Gebiet mit 21 eigenständigen Gemeinden.

Amt Banfe im Kreis Wittgenstein 1845–1932

Gliederung des Amtes Banfe 1845–1932
Geschichte
1845 wurde im Kreis Wittgenstein das Amt Banfe gegründet.[1] 1932 wurde aus den zwölf Gemeinden des Amtes Banfe zusammen mit neun Gemeinden des Amtes Erndtebrück das Amt Laasphe gebildet.[2][3]
Im Rahmen des Sauerland/Paderborn-Gesetzes wurde das Amt Laasphe zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Seine Gemeinden gingen in der Stadt Laasphe auf.
Gemeinden
Amt Banfe 1845–1932
Amt Laasphe 1932–1974
- Amtshausen
- Banfe
- Bermershausen
- Bernshausen
- Feudingen
- Fischelbach
- Großenbach
- Heiligenborn
- Herbertshausen
- Hesselbach
- Holzhausen
- Kunst Wittgenstein
- Niederlaasphe
- Oberndorf
- Puderbach
- Rückershausen
- Rüppershausen
- Saßmannshausen
- Steinbach
- Volkholz
- Weide
Einzelnachweise
- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1845: Bildung der Ämter im Kreis Wittgenstein. Abgerufen am 2. Februar 2014.
- Wolfgang Leesch: Verwaltung in Westfalen 1815–1945. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Band 38. Aschendorff, Münster 1992, ISBN 3-402-06845-1.
- Gemeinde Erndtebrück: Geschichte von Erndtebrück (pdf, Seite 9)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.