Amedes

Die Amedes-Gruppe (kurz Amedes, Eigenschreibweise: amedes) ist ein vor allem in Europa tätiger Labordienstleister. Das Unternehmen betreibt laboratoriumsmedizinisceh Versorgungszentren sowie Labore in rund 40 Kliniken. Die Muttergesellschaft hat ihren Sitz in München und befindet sich seit 2015 im Besitz des französischen Infrastrukturfonds Antin.

Antin Amedes Holdco GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1987[1]
Sitz München, Deutschland
Leitung Wolf Frederic Kupatt (CEO), Alexander Kleinke (CFO)
Mitarbeiterzahl 4.025[2]
Umsatz 504,83 Mio. EUR[2]
Branche Labormedizin, Medizin
Website www.amedes-group.com
Stand: 31. Dezember 2020

Geschichte

Das Unternehmen hat seinen Ursprung 1987 im interdisziplinären diagnostischen Kompetenznetz wagnerstibbe + Partner in Göttingen und Springe. Im Jahr 2000 fusionierten die beiden Gründer Helmut Wagner und Werner Stibbe. Im Laufe der folgenden Jahre wurden bestehende Standorte ausgebaut und neue Partner hinzugewonnen. 2008 wurde die amedes Holding GmbH als Dachgesellschaft gegründet.[3] 2015 wurde die Laborgruppe vom französischen Infrastrukturfonds Antin übernommen.[4] Die Amedes-Gruppe wuchs stark durch Übernahme anderer Labore, so wurden 2020 die Medlab Arnold Analytik mit Laboren in Würzburg, Gotha und Dubai übernommen, sowie im selben Jahr die Archimedlife in Wien.[2]

Geschäftstätigkeit

Die Unternehmensgruppe erbringt heute an über 90 Standorten in Deutschland, Österreich, Belgien und Dubai interdisziplinäre und medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser.[5] Ein besonderer Fokus liegt seit der Übernahme der Medivision-Gruppe mit ihren endokrinologikum Praxen im Jahr 2014 auf den Bereichen der gynäkologischen, internistischen und pädiatrischen Endokrinologie.[6] Weitere Schwerpunkte bilden die Felder Fertilitätsmedizin, Rheumatologie, Onkologie und Genetik.

Einzelnachweise

  1. Katharina Schöneberg, Peter Wilke, Sebastian Klotz, Oliver Venzke in Kooperation mit Manfred Wulff: Branchenanalyse Laboranalytik. Wirtschaftliche Trends, Beschäftigungsentwicklung, Arbeits- und Gehaltsbedingungen (Study Nr. 342). Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2016, S. 71, ISBN 978-3-86593-250-1.
  2. Konzernabschluss zum 31. Dezember 2020 im elektronischen Bundesanzeiger
  3. Geschichte. amedes-group.com, abgerufen am 7. April 2021.
  4. Infrastruktur-Fonds kauft Laborkonzern, Handelsblatt vom 10. Juli 2015
  5. Über amedes, auf amedes-group.com
  6. Amedes übernimmt Endokrinologikum, ÄrzteZeitung vom 20. Januar 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.