Alpek

Alpek ist ein mexikanischer Chemiekonzern, der zur Grupo Alfa gehört. Das Unternehmen stellt Grundstoffe und Petrochemikalien (Terephthalsäure (PTA), Dimethylterephthalat (DMT), Monoethylenglycol, Caprolactam (CPL), Ammoniumsulfat) sowie darauf aufbauend Polymere (PP, EPS, Polyester) her. Bei Polyestern (PET und Polyesterfasern) zählt Alpek zu den größten Herstellern der Welt.

Alpek
Logo
Rechtsform S.A.B de C.V.
ISIN MX01AL0C0004
Gründung 1975[1]
Sitz San Pedro, Mexiko Mexiko
Leitung
  • José de Jesús Valdez Simancas (CEO)[2]
  • Armando Garza Sada (Aufsichtsratsvorsitzender)[2]
Mitarbeiterzahl 4669[3]
Umsatz 86 Mrd. Mex$ (3,8 Mrd. Euro)[3]
Branche Chemie
Website http://www.alpek.com/
Stand: 2014

Alpek wurde 1975 durch die Fusion von Polioles und Nylon de Mexico gegründet. 1977 wurden Fibras químicas (heute Akra) und Petrocel übernommen.[1] Im Jahr 2011 hat Alpek das PET- und PTA-Geschäft von Eastman Chemical gekauft.[4] 2014 hat das Unternehmen alle EPS-Geschäftsaktivitäten von BASF in Lateinamerika erworben. Im Gegenzug dazu hat BASF das PU-Geschäft von Alpek übernommen.[5]

Werke

Einzelnachweise

  1. alpek.com: Our History. Abgerufen am 26. Juni 2020.
  2. alpek.com: Management Team. Abgerufen am 26. Juni 2020.
  3. Geschäftsbericht 2014 (Memento vom 26. November 2015 im Internet Archive) (PDF)
  4. Textile World: Eastman Sells PET, PTA Businesses To DAK Americas (Memento vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)
  5. Alpek und BASF unterzeichnen Vereinbarungen zu EPS- und PU-Geschäftsaktivitäten in Nord- und Südamerika, 10. Juli 2014
  6. Corporate Presentation, November 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.