Alois Düll

Alois Franz Xaver Düll (* 28. Juni 1843 in Wien; † 13. März 1900 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer des Historismus.

Joseph von Sonnenfels (1891), Universität Wien
Polybios (1899), Parlament Wien

Leben

Alois Düll studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Franz Bauer und Carl Kundmann sowie an der Kunstakademie in Dresden bei Ernst Hähnel. Nach einigen Jahren in Deutschland und Italien kehrte er nach Wien zurück, wo er Realschullehrer auf der Wieden wurde. In den Jahren von 1873 bis 1879 war Düll Assistent der allgemeinen Bildhauerschule der Wiener Akademie, von denen er die letzten drei Jahre in Vertretung von Carl Kundmann die Bildhauerklasse leitete. Nach seinem Tode im Jahr 1900 wurde Alois Düll auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet.

Werk

Alois Düll war ein Vertreter des zu seinen Lebzeiten herrschenden Historismus. Er schuf während des Ausbaus der Wiener Ringstraßenzone an zahlreichen damals entstehenden Monumentalbauten Fassadenfiguren.

Literatur

Commons: Alois Düll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.