Alina Wladimirowna Schidkowa

Alina Wladimirowna Schidkowa (russisch Алина Владимировна Жидкова, wiss. Transliteration Alina Vladimirovna Židkova; * 18. Januar 1977 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Alina Schidkowa
Alina Schidkowa 2009 beim Kremlin Cup in Moskau
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 18. Januar 1977
Größe: 168 cm
1. Profisaison: 1993
Rücktritt: 2010
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.128.467 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 466:421
Karrieretitel: 0 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 51 (7. März 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 281:332
Karrieretitel: 1 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 50 (4. August 2003)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Schidkowa, die im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugte Hartplätze. 1993 wurde sie Profispielerin.

In ihrer Karriere gewann sie einen Doppeltitel auf der WTA Tour sowie jeweils neun Einzel- und Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit. Im März 2011 bestritt sie bei einem ITF-Turnier in den Vereinigten Staaten ihre letzte Partie auf der Profitour.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1 2. November 1997 Mexiko Culiacan ITF $10.000 Hartplatz Kanada Petia Marinova 6:3, 6:0
2 24. Mai 1998 Mexiko Coatzacoalcos ITF $10.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Adria Engel 6:3, 6:1
3 17. Januar 1999 Vereinigte Staaten Miami ITF $10.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Helen Crook 6:2, 7:5
4 25. Juli 1999 Vereinigte Staaten Peachtree ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Erika de Lone 6:7, 7:6, 6:4
5 17. September 2000 Vereinigte Staaten Hopewell Junction ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Jennifer Hopkins 6:3, 6:0
6 15. Oktober 2000 Vereinigte Staaten Miramer ITF $25.000 Sand Paraguay Rossana de los Ríos 4:1, 5:45, 4:2
7 11. November 2001 Vereinigte Staaten Pittsburgh ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Kanada Marie-Eve Pelletier 6:4, 6:1
8 28. Juli 2002 Vereinigte Staaten Louisville ITF $50.000 Hartplatz Japan Saori Obata 6:3, 6:4
9 14. Januar 2007 Vereinigte Staaten Tampa ITF $25.000 Hartplatz Tschechien Olga Blahotová 6:2, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1 26. Februar 2005 Mexiko Acapulco WTA Tier III Sand Ukraine Tetjana Perebyjnis Spanien Rosa María Andrés Rodríguez
Spanien Conchita Martínez Granados
7:5, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Karriere
Australian Open 3 2 1 2 1 2 Q2 3
French Open 1 2 1 1 1 Q3 Q1 2
Wimbledon 1 1 1 1 Q3 Q2 1
US Open 1 1 1 1 1 2 1 Q1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Karriere
Australian Open 1 1 1 2 1 1 1 2
French Open 2 1 2 2 1 2
Wimbledon 1 1 2 1 1 2 2
US Open 1 1 1 1 1 2 1 2
Commons: Alina Schidkowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.