Alice Hoffmann
Alice Hoffmann (* 16. September 1951 in Koblenz) ist eine deutsche Schauspielerin und Komikerin.
Leben
Hoffmann wuchs in der Nähe von Köln, unter anderem in Rolandswerth, auf. Im Alter von 14 Jahren zog sie ins Saarland. In Neunkirchen machte sie ihr Abitur, und an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken absolvierte sie ein Schauspielstudium.
Von September 1977 bis Ende 1978 leitete sie – nach einem Aufruf der Stadtbücherei Saarbrücken-Brebach, unterstützt von der Volkshochschule und dem Saarländischen Landestheater – eine Kindertheatergruppe. Hier wurde das Projekt „Die Brebacher Stadtmusikanten“ als Theaterstück von Kindern erarbeitet, geprobt und aufgeführt. Inhaltlich wurde der zwischenmenschliche Umgang, das Sozialverhalten gegenüber „Anderen“ und das Schauspiel selbst behandelt. U. a. wurde auf einem Abenteuerspielplatz in Saarbrücken-Eschberg und im Theater am Stiefel in Saarbrücken-St. Johann geprobt und gespielt. Die Premiere wurde im Saarländischen Landestheater aufgeführt. Im Oktober 1978 konzipierte sie mit anderen das „freie Kinder- und Jugendtheater Saarbrücken“, heute „Theater Überzwerg“.[1]
Bekannt wurde Hoffmann als Darstellerin der Hilde in der Fernsehserie Familie Heinz Becker. Nach ihrem dortigen Ausscheiden 1996 tritt sie seit 1998 als Vanessa Backes auf. Sie ist vor allem im südwestdeutschen Raum mit ihren Bühnenprogrammen zu sehen. Daneben spielte sie im saarländischen Tatort Gerda Braun, die schrullige, tollpatschige Sekretärin der Kommissare Max Palu und Stefan Deininger beziehungsweise Stefan Deininger und Franz Kappl, wobei Stefan Deininger von Gregor Weber dargestellt wird, der in Familie Heinz Becker ihr Serien-Sohn war. Mit dem Weggang Jochen Senfs und dem Erscheinen Maximilian Brückners wurde der Charakter ihrer Rolle im SR-Tatort aufgewertet. Nach der Einführung der neuen Tatort-Kommissare Stellbrink und Marx spielte sie nicht mehr im Tatort mit.
1998 bis 1999 spielte sie als Nachbarin Puppa in der Fernsehserie Ein ehrenwertes Haus mit. Zusammen mit Detlev Schönauer moderierte sie von 2003 bis 2009 im SWR Fernsehen die regionale Unterhaltungssendung Spaß aus Mainz. Außerdem werden ihre Solo-Programme (u. a. Vanessa auf Mallorca) regelmäßig im Fernsehen wiederholt. Im ZDF war sie 2006 in einem Special zum Katholikentag in Saarbrücken zu sehen.[2] Seit 2012 ist sie im Rateteam der SWR-Quizsendung Meister des Alltags. 2014 zog Hoffmann aus beruflichen Gründen nach Mainz.
Hoffmann hat drei Kinder:[3] die älteste Tochter aus ihrer geschiedenen Ehe mit dem Schriftsteller Gerhard Bungert, den Sohn Pablo, der ebenfalls Schauspieler ist, und einen Adoptivsohn.
Filmografie
- 1992–1996: Familie Heinz Becker (Fernsehserie, 21 Episoden)
- 1996: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, Episode 2x10)
- 1998–1999: Ein ehrenwertes Haus (Fernsehserie, 25 Folgen)
- 2001: König der Winde (Kurzfilm)
- 2003: Er oder keiner (Fernsehfilm)
- 2005: Zielgerade (Kurzfilm)
- 2006: Wer entführt meine Frau? (Fernsehfilm)
- 2013: Grober Unfug (Kurzfilm)
- 2016–2018: Unter Tannen (Fernsehserie, 5 Episoden)
- 2018: jerks. (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2019: Patchwork Gangsta (Fernsehserie, Episode 1x06)
- 2019: Unter Tannen – der Film
Tatorte
- 2001: Zielscheibe
- 2002: Alibi für Amelie
- 2002: Reise ins Nichts
- 2003: Veras Waffen
- 2004: Teufel im Leib
- 2005: Rache-Engel
- 2006: Aus der Traum
- 2007: Der Tote vom Straßenrand
- 2008: Das schwarze Grab
- 2009: Bittere Trauben
- 2010: Hilflos
- 2011: Heimatfront
- 2012: Verschleppt
Fernsehauftritte
- 1996: Hart an der Grenze
- 2010–2018: Spätschicht – Die Comedy Bühne
- seit 2009: Schreinerei Fleischmann
- seit 2012: Meister des Alltags
Weblinks
Einzelnachweise
- 1978 bis 1985. In: Homepage Theater Überzwerg. Abgerufen am 8. März 2019.
- Achtung, die Katholiken kommen! ZDF-Berichterstattung vom Katholikentag in Saarbrücken. In: PRESSEPORTAL. Abgerufen am 8. März 2019.
- Über Alice. In: Homepage Alice Hoffmann. Abgerufen am 8. März 2019.