Ein ehrenwertes Haus (Fernsehserie)

Ein ehrenwertes Haus war eine deutsche Fernsehserie nach spanischem Vorbild, die Elemente von Sitcom und versteckter Kamera miteinander kombinierte. Sie wurde 1998 und 1999 in 25 Folgen abends im Ersten ausgestrahlt.

Fernsehsendung
Originaltitel Ein ehrenwertes Haus
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1998–1999
Produktions-
unternehmen
MPR Film- und Fernsehproduktion
Länge 25 Minuten
Episoden 25
Ausstrahlungs-
turnus
dienstagabends, wenn im Programm
Genre Sitcom/Versteckte Kamera
Titelmusik Udo Jürgens: „Ein ehrenwertes Haus
Idee Michael A. Felkel, Maurice Philip Remy
Produktion Leopold Hoesch
Erstausstrahlung 12. Mai 1998 auf Das Erste
Besetzung

Konzept

Handlung und Streiche spielten in der Münchner Stadtvilla der exzentrischen, fiktiven Familie von Schoenstein, die von Schauspielern dargestellt wurde.

Über 150 Handwerker, Vertreter, Lieferanten und andere „Opfer“ wurden im Laufe der Produktionszeit in das „ehrenwerte Haus“ gelockt und verstrickt in humorvolle bis absurde Geschichten rund um Wolfgang, Elke, Menelaos und Hilde von Schoenstein, Hausmädchen Uschi, Hausfreund Zwerlinger und Nachbarin Puppa.

Im Haus versteckte Kameras und Mikrofone zeichneten das Geschehen auf. Ein Erzähler aus dem Off präsentierte für die Zuschauer den vorgesehenen Handlungsrahmen und kommentierte die Geschehnisse.

Sonstiges

Roberto Blanco trat in einer Folge als Konkurrent bei einem Wettbewerb für Roberto-Blanco-Doppelgänger auf.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.