Alfred Gülcher

Alfred Jakob Bernhard Theodor Gülcher (* 5. Dezember 1849 in Eupen[1]; † 6. Juni 1922 auf Gut Mühlenbruch bei Kolberg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Nach dem Abitur in Aachen studierte Alfred Gülcher ab 1870 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Universität Leipzig und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften. Am Deutsch-Französischen Krieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. 1872 wurde er Mitglied des Corps Rhenania Bonn.[2] Nach dem Referendariat in Straßburg und Aachen wurde er 1880 Assessor und später Regierungsassessor bei der Aachener Regierung.

Von Mitte 1883 bis Ende 1908 war Gülcher Landrat des Landkreises Eupen.[3] 1894 wurde er Preußischer Verwaltungskommissar von Neutral-Moresnet.

Seit 1909 im Ruhestand lebte er zunächst in Aachen und später bis zu seinem Tod auf Gut Mühlenbruch im Landkreis Kolberg-Körlin. Mit Emma Behn, die er 1882 geheiratet hatte, hatte er einen Sohn. Alfred Gülcher war ein Sohn des Eupener Landrats Edwin Gülcher und ein Neffe von Alfred Sternickel[1].

Auszeichnungen

Literatur

  • 675. † Gülcher, Alfred. In: Matrikel der Bonner Rhenanen 1820 1970, 1970, S. 128, Band 4 der Blaubücher der Bonner Rhenania
  • Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 487.

Einzelnachweise

  1. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945.
  2. Kösener Korpslisten 1910, 26, 415
  3. Landkreis Eupen Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.