Alexander Meyer (Fußballspieler, 1991)
Alexander Niklas Meyer-Schade (* 13. April 1991 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Fußballtorwart.
Alexander Meyer | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Alexander Niklas Meyer-Schade | |
Geburtstag | 13. April 1991 | |
Geburtsort | Bad Oldesloe, Deutschland | |
Größe | 195 cm | |
Position | Torwart | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2005 | VfL Oldesloe | |
2005–2009 | Hamburger SV | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009–2012 | Hamburger SV II | 10 (0) |
2012–2016 | TSV Havelse | 86 (0) |
2016–2017 | Energie Cottbus | 19 (0) |
2017–2019 | VfB Stuttgart | 0 (0) |
2018 | VfB Stuttgart II | 4 (0) |
2019– | SSV Jahn Regensburg | 64 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2020/21 |
Karriere
Meyer begann seine Karriere beim VfL Oldesloe. Zur Saison 2005/06 wechselte er in die Jugend des Hamburger SV. Beim HSV spielte er ab der Saison 2007/08 für die U-17 in der B-Junioren-Bundesliga, in jener Saison kam er zudem auch erstmals für die U-19 in der A-Junioren-Bundesliga zum Einsatz. Zur Saison 2009/10 rückte er in den Kader der Zweitmannschaft der Hamburger. In seiner ersten Saison für diese kam er nicht zum Einsatz. Im November 2010 debütierte er schließlich in der Regionalliga, als er am 13. Spieltag der Saison 2010/11 gegen den Chemnitzer FC in der Startelf stand. Bis Saisonende kam er zu acht Einsätzen in der vierthöchsten Spielklasse. In der Saison 2011/12 kam er zwei Mal zum Einsatz.
Zur Saison 2012/13 wechselte Meyer zum Ligakonkurrenten TSV Havelse. In seiner ersten Saison für Havelse kam er verletzungsbedingt nur zu zwölf Regionalligaeinsätzen. Auch in der Saison 2013/14 verpasste er einen großen Teil der Saison verletzt, in dieser Spielzeit kam er 15 Mal zum Einsatz. In der Saison 2014/15 kam er hingegen in 33 von 34 Saisonspielen zum Einsatz, lediglich am 34. und letzten Spieltag erhielt Alexander Dlugaiczyk gegen den Fixabsteiger Freie Turnerschaft Braunschweig den Vorzug. In der Saison 2015/16 kam Meyer zu 26 Regionalligaeinsätzen.
Zur Saison 2016/17 wechselte er in die Regionalliga Nordost zu Energie Cottbus. Bei Cottbus wurde Meyer direkt Stammtorwart, ehe er sich im November 2016 einen Innenbandriss zuzog.[1] Meyer stand daraufhin erst im April 2017 wieder im Spieltagskader, sein Comeback gab er drei Spieltage vor Saisonende im Mai 2017. Insgesamt kam er in seiner ersten Saison bei Cottbus zu 14 Einsätzen in der Liga.
Nach weiteren fünf in der Saison 2017/18 wechselte er im August 2017 zum Bundesligisten VfB Stuttgart, bei dem er einen bis Juni 2019 laufenden Vertrag erhielt.[2] In seiner ersten Saison bei Stuttgart kam er zu keinem Einsatz für die Profis in der Bundesliga, allerdings absolvierte er vier Spiele für die Zweitmannschaft in der Regionalliga. Im Juli 2018 verletzte er sich am Kreuzband.[3] Daraufhin verpasste er einen großen Teil der Saison 2018/19 und stand kein einziges Mal im Spieltagskader von Stuttgart. Mit dem VfB musste er zudem zu Saisonende in die 2. Bundesliga absteigen.
Nach dem Auslaufen seines Vertrags bei Stuttgart wechselte Meyer zur Saison 2019/20 zum Zweitligisten SSV Jahn Regensburg, bei dem er einen bis Juni 2021 laufenden Vertrag erhielt.[4] Sein Debüt in der zweithöchsten Spielklasse gab er im Juli 2019, als er am ersten Spieltag jener Saison gegen den VfL Bochum in der Startelf stand.
Weblinks
- Alexander Meyer in der Datenbank von weltfussball.de
- Alexander Meyer in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- Alex Meyer erleidet Innenbandriss fcenergie.de, am 3. November 2016, abgerufen am 27. Oktober 2019
- Der VfB verpflichtet Alexander Meyer vfb.de, am 30. August 2017, abgerufen am 27. Oktober 2019
- Ersatztorwart Alexander Meyer fällt monatelang aus zvw.de, am 11. Juli 2018, abgerufen am 27. Oktober 2019
- Alexander Meyer wechselt zum SSV Jahn ssv-jahn.de, am 30. Mai 2019, abgerufen am 27. Oktober 2019