Alassane Ndao
Alassane Ndao (* 20. Dezember 1996 in Dakar) ist ein senegalesischer Fußballspieler.
| Alassane Ndao | ||
![]() | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 20. Dezember 1996 | |
| Geburtsort | Dakar, Senegal | |
| Größe | 176 Zentimeter | |
| Position | Flügelstürmer | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2016–2020 | AS Dakar Sacré-Cœur | |
| 2020–2021 | Fatih Karagümrük SK | 57 (14) |
| 2021– | Al-Ahli | 1 (0) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 2017– | Senegal | 6 (1) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 22. August 2021 2 Stand: 22. August 2021 | ||
Karriere
Verein
Er begann seine Karriere in seiner Heimat beim AS Dakar Sacré-Cœur. Im Januar 2020 wechselte er in die Türkei zu Fatih Karagümrük, mit welchem er in die Süper Lig aufstieg. Seit der Saison 2021/22 spielt er in Saudi-Arabien für al-Ahli in der Saudi Professional League.
Nationalmannschaft
Seinen ersten Einsatz für die Nationalmannschaft des Senegal hatte er am 15. Juli 2017 während der Qualifikation zur Afrikanischen Nationenmeisterschaft 2018 bei einem 1:1 gegen Sierra Leone. Er stand in der Startelf und wurde in der 83. Minute gegen Moussa Marone ausgewechselt.[1] Nach der Qualifikationsphase blieb er ohne weiteren Einsatz.
Weblinks
- Alassane Ndao in der Datenbank von transfermarkt.de
- Alassane Ndao in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
- Benjamin Strack-Zimmermann: Sierra Leone vs. Senegal (1:1). Abgerufen am 21. August 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
