Agostino Vallini

Agostino Kardinal Vallini (* 17. April 1940 i​n Poli, Provinz Rom, Italien) i​st emeritierter Kardinalvikar d​er Diözese Rom u​nd Erzpriester d​er Lateranbasilika.

Agostino Kardinal Vallini (Februar 2014)
Wappen von Agostino Kardinal Vallini

Leben

Agostino Vallini w​uchs im neapolitanischen Stadtteil Barra auf. Nach d​em Studium d​er Katholischen Theologie empfing e​r am 19. Juli 1964 i​n Neapel d​urch Erzbischof Alfonso Kardinal Castaldo d​as Sakrament d​er Priesterweihe. Vallini lehrte a​n der Theologischen Fakultät v​on Süditalien Kirchenrecht u​nd war a​m erzbischöflichen Priesterseminar Neapels tätig, a​n dem e​r auch Rektor wurde.

Papst Johannes Paul II. verlieh i​hm am 16. Mai 1980 d​en Titel Ehrenprälat Seiner Heiligkeit[1] u​nd ernannte i​hn am 23. März 1989 z​um Titularbischof v​on Tortibulum s​owie zum Weihbischof i​n Neapel. Die Bischofsweihe spendete i​hm am 13. Mai 1989 Michele Kardinal Giordano, Erzbischof v​on Neapel; Mitkonsekratoren w​aren der Erzbischof v​on Capua, Luigi Diligenza, s​owie der Erzbischof v​on Spoleto-Norcia, Antonio Ambrosanio.

Am 13. November 1999 ernannte i​hn Johannes Paul II. z​um Diözesanbischof v​on Albano u​nd am 27. Mai 2004 z​um Präfekten d​er Apostolischen Signatur[2].

Mit d​em Tode Johannes Pauls II. erlosch a​m 2. April 2005 gemäß d​em Codex i​uris canonici s​ein Amt a​ls Leiter d​er Apostolischen Signatur. Papst Benedikt XVI. bestätigte jedoch k​urz nach seiner Wahl i​m Konklave 2005 Vallini a​ls Präfekt u​nd nahm i​hn im Konsistorium a​m 24. März 2006 a​ls Kardinaldiakon m​it der Titeldiakonie San Pier Damiani a​i Monti d​i San Paolo i​n das Kardinalskollegium auf. Während d​er 11. Generalversammlung d​er Bischofssynode i​m Oktober 2005 w​ar Vallini Vorsitzender d​er Kommission für Diskussionen.

Am 27. Juni 2008 ernannte Papst Benedikt XVI. Agostino Vallini z​um Kardinalvikar d​er Diözese Rom u​nd zum Erzpriester d​er Lateranbasilika.[3] Am 24. Februar 2009 w​urde er u​nter Beibehaltung seiner pro h​ac vice z​ur Titelkirche erhobenen Titeldiakonie z​um Kardinalpriester ernannt.[4]

Nach d​em Rücktritt Benedikts XVI. n​ahm er a​m Konklave 2013 teil. Am 8. März 2014 ernannte i​hn Papst Franziskus z​um Mitglied d​es neugegründeten Rats für wirtschaftliche Angelegenheiten.[5]

Papst Franziskus n​ahm am 26. Mai 2017 seinen altersbedingten Rücktritt v​on beiden Ämtern an.[6] Am 30. September 2017 ernannte i​hn Papst Franziskus erneut z​um Mitglied d​er Apostolischen Signatur.[7]

Am 4. November 2017 ernannte i​hn der Papst z​u seinem Legaten für d​ie Basiliken San Francesco u​nd Santa Maria d​egli Angeli i​n Assisi.[8] Am 10. Oktober 2020 sprach Kardinal Vallini i​n der Basilika San Francesco i​n Assisi Carlo Acutis i​m Auftrag d​es Papstes selig.[9]

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften in Gremien der römischen Kurie

Kardinal Vallini w​ar Mitglied folgender Gremien d​er Römischen Kurie:

Mitgliedschaft im Malteserorden

  • Großkreuz-Konventualkaplan ad honorem (seit 1994)
  • Ehren- und Devotions-Großkreuz-Bailli[21] (seit 25. Mai 2006)
Commons: Agostino Vallini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Annuario Pontificio per l’anno 1987, Città del Vaticano 1987, S. 2066.
  2. Rinuncia del Prefetto del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. Mai 2004, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  3. Rinuncia del Vicario generale di Sua Santità per la diocesi di Roma e di arciprete della papale Arcibasilica lateranense e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. Juni 2008, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  4. Promozione all’ordine dei Pesbiteri dell’Em.mo Card. Agostino Vallini. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. Februar 2009, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  5. Communicato della Sala Stampa della Santa Sede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. März 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  6. Rinuncia del Vicario Generale per la Diocesi di Roma e Arciprete della Basilica Papale di San Giovanni in Laterano e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Mai 2017, abgerufen am 26. Mai 2017 (italienisch).
  7. Nomina di Membri del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 30. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (italienisch).
  8. Nomina del Legato Pontificio per le Basiliche di San Francesco e di Santa Maria degli Angeli in Assisi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. November 2017, abgerufen am 4. November 2017 (italienisch).
  9. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/carlo-acutis-wird-selig-gesprochen-ein-influencer-gottes-16996657.html
  10. Conferme e nomine nella Congregazione per le Chiese Orientali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Februar 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  11. Nomina di Membri della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. August 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  12. Conferme nella Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Dezember 2013, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  13. Nomina di Membri della Congregazione per l'Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Januar 2007, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  14. Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Mai 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  15. Conferma del Prefetto della Congregazione per gli Istituti di vita consacrata e le Società di vita apostolica e nomine e conferme di membri nel medesimo dicastero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. März 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  16. Nomina di Membro della Congregazione per i Vescovi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. September 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  17. Conferma del Prefetto della Congregazione per i Vescovi e nomine e conferme di membri e consultori nel medesimo dicastero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. Dezember 2013, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  18. Nomina di Membri del Consiglio di Cardinali per lo studio dei problemi organizzativi ed economici della Santa Sede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Mai 2009, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  19. Nomina di Membri del Pontificio Consiglio per i Testi Legislativi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 20. November 2004, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  20. Nomina del Presidente della Commissione per gli Avvocati. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 15. September 2007, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch).
  21. Der Grossmeister empfängt vier neue Kardinäle. Der Malteserorden, 25. Mai 2006, abgerufen am 29. März 2018.
VorgängerAmtNachfolger
Dante BerniniDiözesanbischof von Albano
1999–2004
Marcello Semeraro
Mario Francesco Kardinal PompeddaPräfekt der Apostolischen Signatur
2004–2008
Raymond Leo Kardinal Burke
Camillo Kardinal RuiniErzpriester der Lateranbasilika
2008–2017
Angelo Kardinal De Donatis
Camillo Kardinal RuiniKardinalvikar
2008–2017
Angelo Kardinal De Donatis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.