Adam Karl Bernhard

Adam Karl Bernhard (* 1807; † 1893) w​ar ein deutscher Orgelbauer, d​er im 19. Jahrhundert i​n Hessen wirkte.

Leben

(Adam) Karl Bernhard w​ar Sohn v​on Johann Hartmann Bernhard u​nd stammte a​us einer Orgelbaufamilie, d​ie bis 1936 i​m Großherzogtum Hessen wirkte u​nd auf d​ie insgesamt über 120 Neu- o​der Umbauten zurückgehen.[1] Zunächst arbeitete Adam Karl zusammen m​it seinem älteren Bruder Friedrich Wilhelm Bernhard (1804–1861) i​m väterlichen Betrieb i​n Romrod, machte s​ich nach dessen Tod a​ber 1861 i​n Gambach m​it großherzoglicher Genehmigung selbstständig.[2] Dort w​ar er a​ls Lehrer tätig. Im Zusammenhang m​it seinem Orgelneubau i​n Wingershausen (1870 b​is 1872) w​ird Bernhard a​ls „Mann m​it 7 wackeren Söhnen u​nd als Schullehrer i​n bescheidenen Verhältnissen lebend“ beschrieben.[3] Seine größten Konkurrenten w​aren die Orgelbauer Johann Georg Förster u​nd Wilhelm August Ratzmann. Unter d​em Namen Gebrüder Bernhard führten d​ie Söhne Karl Theodor u​nd Karl Rudolf Bernhard d​ie Gambacher Firma b​is ins 20. Jahrhundert fort.

Werkliste

Kursivschreibung g​ibt an, d​ass die Orgel n​icht oder n​ur noch d​as historische Gehäuse erhalten ist. In d​er fünften Spalte bezeichnet d​ie römische Zahl d​ie Anzahl d​er Manuale, e​in großes „P“ e​in selbstständiges Pedal, e​in kleines „p“ e​in nur angehängtes Pedal. Die arabische Zahl g​ibt die Anzahl d​er klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben z​um Erhaltungszustand o​der zu Besonderheiten.

JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1840–1841 Pohl-Göns Ev. Kirche I/P 10 Nach dem Zweiten Weltkrieg umdisponiert, 1981/82 von Gerald Woehl restauriert und auf ursprüngliche Disposition zurückgeführt[4]
1842 Leidhecken Ev. Kirche Neubau; 1937 durch Förster & Nicolaus ersetzt[5]
1845–1847 Beuern Evangelische Kirche II/P 23 Erhalten; Prospekt wurde in der Evangelischen Kirche Steinbach von Johann Georg Förster nachgebaut[6]
1861 Assenheim (Niddatal) Ev. Kirche I/P 15 Umbau der Orgel von Friedrich Dreuth (1786)[7]
1862 Einartshausen Ev. Pfarrkirche I/P 8 Neubau; 1964 durch Walcker-Orgel ersetzt[8]
1862 Kirch-Göns Evangelische Kirche I/P 9 Umdisponierung der Orgel von Johann Andreas Heinemann (um 1790) und Erweiterung um ein selbstständiges Pedal[9]
1866 Klein-Karben Ev. Kirche II/P 15 Neubau; nicht erhalten[10]
1868 Heuchelheim (Hessen) Martinskirche I/P 9 Hinter Prospekt aus dem 18. Jahrhundert; 1926 Innenwerk ersetzt[11]
1869 Massenheim (Bad Vilbel) Ev. Kirche I/P 7 Erhalten[12]
1869–1870 Nieder-Florstadt Ev. Kirche II/P 19 1965–1967 durch Orgel von W. Bosch ersetzt[13]
1871 Beienheim Ev. Kirche I/P 12 Überführung und Umbau der Nieder-Florstadter Orgel von Johann Friedrich Syer (um 1744)[14]
1870–1872 Wingershausen Ev. Kirche I/P 8 1966 durch Orgel von Böttner ersetzt[15]
1874 Hochelheim Ev. Kirche I/P 5 oder 7 Vermutlich Neubau; 1906 durch Orgel von Hugo Böhm ersetzt[16]
1874 Uffhofen (Flonheim) Ev. Kirche I/P 10 Zusammen mit seinen Söhnen; 2019 Restaurierung

Literatur

  • Hans Martin Balz, Reinhardt Menger: Alte Orgeln in Hessen und Nassau (= Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 72). 2. Auflage. Merseburger, Kassel 1997, ISBN 3-87537-169-0.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 6). Band 1: Mainz und Vororte - Rheinhessen - Worms und Vororte. Schott, Mainz 1967, ISBN 3-7957-1306-4.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,1). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 1: A–K. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1307-2.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,2). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 2: L–Z. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1370-6.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,1). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 1: A–L. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1330-7.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,2). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 2: M–Z. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1331-5.
  • Dieter Großmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen (= Beiträge zur hessischen Geschichte. Band 12). 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6.

Einzelnachweise

  1. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 18.
  2. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 755.
  3. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 972.
  4. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 775 f.
  5. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 594 f.
  6. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1 (A–L). 1988, S. 118 f.
  7. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 82.
  8. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 274.
  9. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 519 f.
  10. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 525–527.
  11. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 472 f.
  12. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 637.
  13. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 670–672.
  14. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 104.
  15. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3, Teil 2: M–Z. 1988, S. 972.
  16. Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 437.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.