Abhorn

Abhorn ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Lengenfeld im Vogtlandkreis. Die früher selbstständige Landgemeinde wurde am 1. Januar 1979 nach Plohn eingemeindet und kam mit dieser Gemeinde am 1. Juli 1993 zu Lengenfeld. Seitdem bilden Plohn und Abhorn den Ortsteil Plohn/Abhorn der Stadt Lengenfeld.

Abhorn
Höhe: 414 m
Eingemeindung: 1. Januar 1979
Eingemeindet nach: Plohn
Postleitzahl: 08485
Vorwahl: 037606
Abhorn (Sachsen)

Lage von Abhorn in Sachsen

Rittergut Grün, neues Herrenhaus in Abhorn

Geografische Lage

Abhorn liegt südöstlich der Stadt Lengenfeld im Tal des Plohnbachs, einem Zufluss der Göltzsch. Der Ort befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland sowie im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Nördlich des Orts befindet sich der Freizeitpark Plohn.

Der Ort grenzt an zwei weitere Ortsteile der Stadt Lengenfeld und an das Stadtgebiet von Rodewisch samt einem Ortsteil von Rodewisch.

Plohn
Grün Röthenbach
Rodewisch

Geschichte

Die Ersterwähnung von Abhorn erfolgte im Jahr 1140 als Ohorn. Im Jahre 1435 wird der Ort als Abhorn bezeichnet. Kirchlich ist Abhorn seit jeher nach Plohn gepfarrt. Die Grundherrschaft über den Ort lag bis ins 19. Jahrhundert anteilig beim oberen und unteren Rittergut Plohn.[1][2]

Abhorn gehörte bis 1856 zum kursächsischen bzw. späteren königlich-sächsischen Amt Plauen, dem der Ort bis 1856 unterstand.[3] 1856 wurde Abhorn dem Gerichtsamt Lengenfeld und 1875 der Amtshauptmannschaft Auerbach angegliedert.[4] Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Abhorn wie sein Nachbarort Plohn im Jahr 1952 zum Kreis Auerbach im Bezirk Chemnitz (1953 in Bezirk Karl-Marx-Stadt umbenannt), der ab 1990 als sächsischer Landkreis Auerbach fortgeführt wurde.

Am 1. Januar 1979 wurde Abhorn nach Plohn eingemeindet.[5] Durch die Eingemeindung der Gemeinde Plohn mit ihrem Ortsteil Abhorn in die Stadt Lengenfeld wechselten beide Orte am 1. Juli 1993 in den Landkreis Reichenbach im Vogtland, der 1996 im Vogtlandkreis aufging.

Verkehr

Durch den südwestlichen Teil der Gemarkung Abhorn verläuft die Bundesstraße 94.

Commons: Abhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Rittergut Plohn unterer Teil auf www.sachsens-schlösser.de
  2. Das Rittergut Plohn oberer Teil auf www.sachsens-schlösser.de
  3. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 76 f.
  4. Die Amtshauptmannschaft Auerbach im Gemeindeverzeichnis 1900
  5. Abhorn auf gov.genealogy.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.