A Grupa 1998/99
Die A Grupa 1998/99 war die 75. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Die Saison begann am 7. August 1998 und endete am 29. Mai 1999.
| A Grupa 1998/99 | |
![]()  | |
| Meister | Litex Lowetsch (2. Titel) | 
| Champions League | Litex Lowetsch | 
| UEFA-Pokal | Lewski Sofia ZSKA Sofia  | 
| UI-Cup | Spartak Warna | 
| Pokalsieger | ZSKA Sofia | 
| Absteiger | FC Metalurg Pernik Lokomotive Plowdiw Septemwri Sofia  | 
| Mannschaften | 16 | 
| Spiele | 240 (davon 3 strafverifiziert) | 
| Tore | 713  (ø 3,01 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele)  | 
| Torschützenkönig | Dimtscho Beljakow, (Litex Lowetsch) | 
| ← A Grupa 1997/98 | |
Meister wurde Titelverteidiger Litex Lowetsch.
Modus
    
Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten drei Teams stiegen direkt in die B Grupa ab. Der Pokalsieger war ab dieser Saison für den UEFA-Pokal qualifiziert.
Teilnehmer
    
| Verein | Stadt | 
|---|---|
| Lewski Sofia | Sofia | 
| Lokomotive Sofia | Sofia | 
| Septemwri Sofia | Sofia | 
| Slawia Sofia | Sofia | 
| ZSKA Sofia | Sofia | 
| Pirin Blagoewgrad | Blagoewgrad | 
| FK Neftochimik | Burgas | 
| PFC Dobrudscha Dobritsch | Dobritsch | 
| Lewski Kjustendil | Kjustendil | 
| Litex Lowetsch | Lowetsch | 
| FC Metalurg Pernik | Pernik | 
| Minjor Pernik | Pernik | 
| Botew Plowdiw | Plowdiw | 
| Lokomotive Plowdiw | Plowdiw | 
| FK Schumen | Schumen | 
| Spartak Warna | Warna | 
Abschlusstabelle
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Litex Lowetsch (M) 1 | 30 | 24 | 4 | 2 | 83:25 | +58 | 73 | 
| 2. | Lewski Sofia (P) 1 | 30 | 23 | 5 | 2 | 55:11 | +44 | 71 | 
| 3. | Lewski Kjustendil | 30 | 18 | 3 | 9 | 57:29 | +28 | 57 | 
| 4. | Lokomotive Sofia | 30 | 17 | 4 | 9 | 46:30 | +16 | 55 | 
| 5. | ZSKA Sofia | 30 | 15 | 5 | 10 | 54:39 | +15 | 50 | 
| 6. | FK Neftochimik | 30 | 15 | 4 | 11 | 52:38 | +14 | 49 | 
| 7. | Slawia Sofia | 30 | 11 | 8 | 11 | 47:36 | +11 | 41 | 
| 8. | Minjor Pernik | 30 | 11 | 7 | 12 | 44:46 | −2 | 40 | 
| 9. | PFC Dobrudscha Dobritsch | 30 | 11 | 3 | 16 | 45:55 | −10 | 36 | 
| 10. | FC Metalurg Pernik 2 | 30 | 11 | 2 | 17 | 33:46 | −13 | 35 | 
| 11. | Pirin Blagoewgrad (N) | 30 | 10 | 4 | 16 | 35:58 | −23 | 34 | 
| 12. | Spartak Warna | 30 | 10 | 4 | 16 | 39:50 | −11 | 34 | 
| 13. | Botew Plowdiw | 30 | 9 | 5 | 16 | 34:55 | −21 | 32 | 
| 14. | FK Schumen (N) 2 | 30 | 8 | 8 | 14 | 36:56 | −20 | 32 | 
| 15. | Lokomotive Plowdiw | 30 | 4 | 5 | 21 | 26:73 | −47 | 17 | 
| 16. | Septemwri Sofia (N) | 30 | 4 | 5 | 21 | 34:73 | −39 | 17 | 
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
1 Litex Lowetsch und Lewski Sofia wurden jeweils drei Punkte abgezogen.
2 FC Metalurg Pernik wurde am Saisonende wegen versuchter Bestechung in den Heimspielen gegen Litex Lowetsch und Lewski Sofia ausgeschlossen. Der sportliche Absteiger FK Schumen konnte deshalb in der A Grupa bleiben.
| (M) | amtierender bulgarischer Meister | 
| (P) | amtierender Pokalsieger | 
| (N) | Neuaufsteiger | 
Kreuztabelle
    
| 1998/99[1] | KJU | DOB | MET | BOT | SCH | SEP | |||||||||||
| 1. | Litex Lowetsch | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 8:0 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 5:0 | 2:1 | 8:1 | 3:2 | 2:0 | 2:0 | 5:1 | 4:1 | |
| 2. | Lewski Sofia | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 5:0 | 1:0 | 6:0 | 2:2 | 2:0 | 2:0 | |
| 3. | Lewski Kjustendil | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 0:03 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 3:0 | 7:1 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 5:1 | 4:1 | |
| 4. | Lokomotive Sofia | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 5:2 | 1:0 | 4:1 | 3:1 | 2:0 | 2:1 | 4:1 | 0:0 | |
| 5. | ZSKA Sofia | 2:3 | 2:3 | 3:2 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 0:2 | 3:0 | 2:1 | 5:0 | 3:2 | 6:0 | 3:1 | |
| 6. | FK Neftochimik | 1:4 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 6:1 | 4:1 | 3:1 | 6:1 | 4:1 | 1:3 | |
| 7. | Slawia Sofia | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 2:3 | 0:1 | 1:2 | 2:2 | 6:2 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 2:0 | 2:0 | 6:1 | 4:1 | |
| 8. | Minjor Pernik | 2:3 | 2:2 | 0:0 | 1:5 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 4:2 | 3:4 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:2 | |
| 9. | PFC Dobrudscha Dobritsch | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 4:0 | 4:1 | 4:2 | 5:1 | |
| 10. | FC Metalurg Pernik | 1:2 | 0:3 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 3:1 | 2:1 | 1:0 | 4:2 | |
| 11. | Pirin Blagoewgrad | 1:2 | 0:1 | 0:1 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 6:1 | 2:1 | |
| 12. | Spartak Warna | 0:2 | 2:1 | 2:3 | 1:1 | 0:2 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | |
| 13. | Botew Plowdiw | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 3:2 | 2:1 | 2:1 | 3:2 | 5:2 | 0:0 | 3:1 | |
| 14. | FK Schumen | 0:0 | 0:1 | 3:3 | 2:0 | 2:5 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | |
| 15. | Lokomotive Plowdiw | 1:4 | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 2:4 | 0:0 | 0:1 | 3:1 | 2:0 | 0:0 | 1:3 | 2:1 | 1:3 | 2:0 | |
| 16. | Septemwri Sofia | 2:5 | 0:4 | 0:3 | 0:1 | 2:5 | 0:1 | 0:2 | 2:3 | 2:1 | 3:1 | 2:3 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | |
3 Das Spiel Lewski Kjustendil gegen ZSKA Sofia war nach der Halbzeit abgebrochen worden. Es wurde mit 0:0 gewertet.
    
Weblinks
    
- Liste der Bulgarischen Fußball-Meister bei rsssf.com
 
Einzelnachweise
    
- Saison 1998/99. In: rsssf.com. Abgerufen am 2. Januar 2018.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

