A Grupa 1966/67
Die A Grupa 1966/67 war die 43. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Die Saison begann am 20. August 1966 und endete am 4. Juni 1967.
| A Grupa 1966/67 | |
| Meister | Botew Plowdiw (2. Titel) |
| Europapokal der Landesmeister | Botew Plowdiw |
| Messepokal | Lokomotive Plowdiw |
| Pokalsieger | Lewski Sofia |
| Europapokal der Pokalsieger | Lewski Sofia |
| Absteiger | Marek Stanke Dimitrow FC Dunaw Russe |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 562 (ø 2,34 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Petar Schekow (Beroe Stara Sagora) |
| ← A Grupa 1965/66 | |
Meister wurde Botew Plowdiw.
Modus
Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Am Saisonende stiegen die beiden Tabellenletzten in die B Grupa ab.
Teilnehmer
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Botew Plowdiw | 30 | 13 | 12 | 5 | 39:24 | +15 | 38:22 |
| 2. | Slawia Sofia (P) | 30 | 13 | 11 | 6 | 33:27 | +6 | 37:23 |
| 3. | Lewski Sofia | 30 | 13 | 10 | 7 | 46:32 | +14 | 36:24 |
| 4. | Spartak Sofia | 30 | 13 | 9 | 8 | 40:26 | +14 | 35:25 |
| 5. | ZSKA Sofia (M) | 30 | 11 | 12 | 7 | 42:34 | +8 | 34:26 |
| 6. | Tscherno More Warna | 30 | 12 | 9 | 9 | 40:29 | +11 | 33:27 |
| 7. | FC Botew Wraza | 30 | 13 | 6 | 11 | 45:40 | +5 | 32:28 |
| 8. | Lokomotive Sofia | 30 | 12 | 7 | 11 | 39:34 | +5 | 31:29 |
| 9. | Botew Burgas | 30 | 10 | 10 | 10 | 38:35 | +3 | 30:30 |
| 10. | Beroe Stara Sagora | 30 | 10 | 9 | 11 | 37:41 | −4 | 29:31 |
| 11. | Lokomotive Plowdiw | 30 | 7 | 14 | 9 | 30:31 | −1 | 28:32 |
| 12. | Dobrudscha Tolbuchin (N) | 30 | 9 | 8 | 13 | 24:43 | −19 | 26:34 |
| 13. | Spartak Plowdiw 1 | 30 | 10 | 5 | 15 | 26:35 | −9 | 25:35 |
| 14. | Minjor Pernik (N) | 30 | 6 | 11 | 13 | 24:30 | −6 | 23:37 |
| 15. | FC Dunaw Russe | 30 | 9 | 4 | 17 | 35:60 | −25 | 22:38 |
| 16. | Marek Stanke Dimitrow | 30 | 8 | 5 | 17 | 24:41 | −17 | 21:39 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Fairplay
1 Nach Saisonende fusionierte Spartak Plowdiw mit Botew Plowdiw und Akademik Plowdiw zu AFD Trakia Plowdiw. Den frei gewordenen Platz erhielt Mariza Plowdiw.
| (M) | amtierender bulgarischer Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
| 1966/67[1] | BPV | SSO | DTO | SPV | MPR | ||||||||||||
| 1. | Botew Plowdiw | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 6:0 | 2:1 | |
| 2. | Slawia Sofia | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 3:2 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | |
| 3. | Lewski Sofia | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 4:1 | 0:0 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 3:0 | 3:1 | |
| 4. | Spartak Sofia | 3:1 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 3:1 | 1:2 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 7:1 | 1:0 | |
| 5. | ZSKA Sofia | 1:3 | 1:1 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 3:2 | 1:1 | 0:0 | 5:1 | 4:0 | 1:0 | 3:0 | 3:0 | |
| 6. | Tscherno More Warna | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 0:0 | 4:2 | 1:0 | 0:0 | 1:3 | 0:0 | 6:2 | 3:0 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | |
| 7. | FC Botew Wraza | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 3:1 | 2:1 | 4:0 | 1:0 | 3:2 | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 0:0 | |
| 8. | Lokomotive Sofia | 2:0 | 3:1 | 1:3 | 1:2 | 5:1 | 1:3 | 0:1 | 3:1 | 4:1 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 1:0 | 4:0 | 1:0 | |
| 9. | Botew Burgas | 0:1 | 1:1 | 2:3 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 4:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 5:1 | |
| 10. | Beroe Stara Sagora | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 1:3 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 5:1 | 2:0 | |
| 11. | Lokomotive Plowdiw | 0:1 | 1:2 | 2:4 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 3:2 | 2:0 | |
| 12. | Dobrudscha Tolbuchin | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:3 | 3:2 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:3 | |
| 13. | Spartak Plowdiw | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 1:3 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 4:0 | 0:1 | 4:0 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | |
| 14. | Minjor Pernik | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 3:0 | |
| 15. | FC Dunaw Russe | 4:2 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 1:2 | 1:2 | 5:1 | 4:1 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 0:1 | 3:0 | |
| 16. | Marek Stanke Dimitrow | 1:3 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 4:0 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | |
Weblinks
- Liste der Bulgarischen Fußball-Meister bei rsssf.com
Einzelnachweise
- Saison 1966/67. In: a-pfg.com. Abgerufen am 19. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
