ANA Wings

ANA Wings K.K. (japanisch ANAウイングス株式会社, ANA Uingusu Kabushiki-gaisha) ist eine japanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Ōta und ein Tochterunternehmen der ANA Holdings.

Geschichte

ANA Wings entstand am 1. Oktober 2010, als All Nippon Airways drei ihrer bisherigen Regionalflug-Tochtergesellschaften – Air Next, Air Central und Air Nippon Network – zu einem einzelnen neuen Unternehmen fusionierte.[1]

Flugziele

ANA Wings betreibt als Teil des Netzwerks ihrer Muttergesellschaft von ihren Drehkreuzen aus zahlreiche Regional- und Zubringerflüge innerhalb Japans.

Flotte

Mit Stand November 2020 besteht die Flotte der ANA Wings aus 24 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,1 Jahren:[3]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[4][5] Anmerkungen Sitzplätze[6]
De Havilland DHC-8-400 24 1 inaktiv; JA857A in ECO Friendly Airline-Sonderbemalung 74
Mitsubishi M90 15 + 10 Optionen; Auslieferung ungewiss; ANA Wings ist Erstkunde des SpaceJets - offen -
Gesamt 24 15

Siehe auch

Commons: ANA Wings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ana.co.jp - Notice Regarding Merger of Consolidated Subsidiary (englisch; PDF-Datei; 18 kB) 30. Juni 2010
  2. anawings.co.jp – 会社概要 (japanisch), abgerufen am 22. Januar 2017
  3. ANA Wings Fleet Details and History. Abgerufen am 29. November 2020 (englisch).
  4. Japan TimesMitsubishi Regional Jet may debut on ANA route from Nagoya (englisch), abgerufen am 4. September 2015
  5. ana.co.jp – Notification of Acquisition of Fixed Assets (Aircraft) (englisch), abgerufen am 13. Juli 2016
  6. ana.co.jp – List of Aircraft types (Domestic) (Memento vom 17. März 2015 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 6. März 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.