50-km-Ultramarathon Rodgau
Der 50-km-Ultramarathon Rodgau ist einer der größten und bekanntesten Ultramarathons in Deutschland.

Tinka Uphoff, die zweifache Siegerin in Rodgau (2015 und 2016) und Halterin des Streckenrekords
Organisation
Der Ultramarathon findet seit 2000 in Rodgau statt und wird vom RLT Rodgau (Rodgau Lauftreff 1983 e. V.) organisiert.[1][2]
Die Strecke besteht aus einem nach IAAF-Regeln vermessenen flachen 5-km-Rundkurs mit Start und Ziel in der Freizeitanlage Gänsbrüh, der zehn Mal durchlaufen werden muss. Sie ist teilweise asphaltiert und in anderen Streckenabschnitten besteht sie aus Wald- und Feldwegen. Die Zeitmessung erfolgt hier per Bibchip.
Bei der 18. Austragung im Januar 2017 sind von 980 gemeldeten schließlich 528 Athleten im Ziel angekommen.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:56:18 h, Benedikt Hoffmann, 2018
- Frauen: 3:32:44 h, Tinka Uphoff, 2016
Siegerliste
Datum | Männer | Zeit (h) | Frauen | Zeit (h) |
---|---|---|---|---|
30. Jan. 2021 | n/a, da wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt | |||
25. Jan. 2020 | ![]() |
2:59:05 | ![]() |
3:33:26 |
26. Jan. 2019 | ![]() |
3:01:44 | ![]() |
3:42:33 |
27. Jan. 2018 | ![]() |
2:56:18 | ![]() |
3:40:31 |
28. Jan. 2017 | ![]() |
3:08:29 | ![]() |
3:48:53 |
30. Jan. 2016 | ![]() |
2:57:27 | ![]() |
3:32:44 |
31. Jan. 2015 | ![]() |
3:08:49 | ![]() |
3:39:10 |
25. Jan. 2014 | ![]() |
2:58:43 | ![]() |
3:42:05 |
26. Jan. 2013 | ![]() |
3:08:48 | ![]() |
4:02:13 |
28. Jan. 2012 | ![]() |
3:02:33 | ![]() |
3:41:30 |
29. Jan. 2011 | ![]() |
3:09:26 | ![]() |
3:54:49 |
30. Jan. 2010 | ![]() |
3:08:36 | ![]() |
3:49:44 |
31. Jan. 2009 | ![]() |
3:08:42 | ![]() |
3:45:34 |
26. Jan. 2008 | ![]() |
3:08:24 | ![]() |
3:42:17 |
27. Jan. 2007 | ![]() |
3:08:53 | ![]() |
4:01:28 |
28. Jan. 2006 | ![]() |
3:27:23 | ![]() |
4:00:12 |
29. Jan. 2005 | ![]() |
3:19:20 | ![]() |
3:39:23 |
31. Jan. 2004 | ![]() |
3:06:59 | ![]() |
3:37:28 |
25. Jan. 2003 | ![]() |
3:07:42 | ![]() |
3:40:07 |
26. Jan. 2002 | ![]() |
3:17:52 | ![]() |
3:53:22 |
27. Jan. 2001 | ![]() |
3:03:56 | ![]() |
3:49:58 |
29. Jan. 2000 | ![]() |
3:23:02 | ![]() |
3:58:54 |
Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr | Gesamt | davon Frauen |
---|---|---|
2020 | 565 | 158 |
2019 | 533 | 130 |
2018 | 635 | 154 |
2017 | 528 | 116 |
2016 | 620 | 131 |
2015 | 538 | 121 |
2014 | 586 | 127 |
2013 | 449 | 97 |
2012 | 558 | 119 |
2011 | 473 | 92 |
2010 | 410 | 81 |
2009 | 524 | 107 |
2008 | 450 | 97 |
2007 | 412 | 77 |
2006 | 376 | 67 |
2005 | 330 | 51 |
2004 | 267 | 32 |
2003 | 232 | 35 |
2002 | 168 | 22 |
2001 | 104 | 11 |
2000 | 68 | 7 |
Weblinks
- Website des RLT Rodgau
- Laufberichte und Meldungen vom Ultramarathon Rodgau auf marathon4you.de
- Ultramarathon Rodgau auf steppenhahn.de mit Links zu weiteren Laufberichten
- Rodgau: Ultra-Marathon im Schneegestöber, Artikel von Stephen Wolf in der Frankfurter Rundschau, 1. Februar 2010 (mit Fotostrecke)
Einzelnachweise
- Rodgau – 700 Voranmelder für RLT-Ultramarathon – Veranstaltung zählt zu den größten dieser Art in Deutschland (Memento vom 25. Juli 2015 im Internet Archive) Germanroadraces.de vom 28. Dezember 2010. Abgerufen am 25. Juli 2015.
- Ultralauf Runnersworld.de. Abgerufen am 25. Juli 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.