1437

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
| 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er |
◄◄ | | 1433 | 1434 | 1435 | 1436 | 1437 | 1438 | 1439 | 1440 | 1441 | | ►►

1437
James II.
Der siebenjährige James II.
wird zum König
von Schottland gekrönt.
Heinrich der Seefahrer
Heinrich der Seefahrer
scheitert beim Versuch,
Tanger einzunehmen.
Dresdner Marienaltar: Geöffnete Flügel mit thronender Madonna
Jan van Eyck malt den Dresdner Marienaltar.
1437 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 885/886 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1429/30
Aztekischer Kalender 9. Feuerstein – Chicuhnahui Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 8. Rohre – Chicuei Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1980/81 (südlicher Buddhismus); 1979/80 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 799/800 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 815/816
Islamischer Kalender 840/841 (Jahreswechsel 4./5. Juli)
Jüdischer Kalender 5197/98 (30./31. August)
Koptischer Kalender 1153/54
Malayalam-Kalender 612/613
Seleukidische Ära Babylon: 1747/48 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1748/49 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1475
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1493/94 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Schottland

Heiliges Römisches Reich

Rhodos

Großmeisterwappen Jeans de Lastic

Portugal / Marokko

Ein Versuch König Eduards von Portugal, die Stadt Tanger in Nordafrika von den Meriniden zu erobern, endet im Desaster: Sein Bruder Heinrich der Seefahrer, der den Tanger-Feldzug befehligt, muss vor der arabischen Übermacht kapitulieren. Teil der Kapitulationsbestimmungen ist, dass Portugal die Exklave Ceuta an die Meriniden unter Abdalhaqq II. zurückgeben soll. Um diese Bestimmung zu verbürgen, muss Prinz Ferdinand von Avis, ein weiterer jüngerer Bruder des Königs, den Mauren als Geisel gestellt werden. Da Eduard im folgenden Jahr stirbt und die Cortes, das portugiesische Adelsparlament, die Aufgabe Ceutas verweigert, bleibt Ferdinand den Rest seines Lebens in arabischer Gefangenschaft.

Osteuropa

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Malmö erhält sein Stadtwappen

Kultur

Aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari

Christentum

Islam

Unter Sultan Abdalhaqq II. wird in Fès das Grab des Idris II. wiederentdeckt. Unter den Meriniden entwickelt sich das Grab des Idrisiden schnell zu einem bedeutenden Wallfahrtsort.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 2. Mai: Filippo Buonaccorsi, italienischer Humanist und Staatsmann († 1497)
  • 4. Oktober: Johann IV., deutscher Adliger, Herzog von Bayern-München († 1463)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Georg Altdorfer, Bischof von Chiemsee († 1495)
  • Isabelle de Bourbon, französische Adlige, Herzogin von Burgund († 1465)
  • Elisabeth von Habsburg, österreichische Adlige, Königin von Polen und Großfürstin von Litauen († 1505)
  • Jan z Rabštejna, böhmischer Priester und Diplomat († 1473)
  • Isaak Abrabanel, jüdischer Politiker und Finanzmann im Dienste der Könige von Portugal, Spanien, Neapel und der Dogen von Venedig († 1508)

Geboren um 1437

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 9. Juli: Johanna von Navarra, französische Adlige, Herzogin der Bretagne, Königin von England (* 1370)
  • 14. Juli: Adolf VII., deutscher Adliger, Herzog von Berg und Jülich
  • 14. Oktober: Simon von Utrecht, Hamburger Schiffshauptmann aus den Niederlanden (* 1400)
  • 24. Oktober: Johann V., deutscher Adliger, Graf von Sponheim (* um 1359)
  • 29. Oktober: Antonio Fluvian de la Riviere, aragonesischer Adliger, 35. Großmeister des Johanniterordens auf Rhodos
  • Oktober: William Douglas, schottischer Adliger, 2. Earl of Angus (* 1398)
Kaiser Sigismund

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1437

Commons: 1437 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.