1. Liga (Polen) 2020/21

Die 1. Liga 2020/21, aus Sponsorengründen auch Fortuna I-Liga genannt,[1] ist die 73. Spielzeit der zweithöchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 28. August 2020 und endet am 13. Juni 2021.[2]

1. Liga (Polen) 2020/21
Mannschaften18
Spiele306 + 3 Play-off-Spiele
 (davon 188 gespielt)
Tore447   2,38 pro Spiel)
1. Liga 2019/20
1. Liga 2021/22
Ekstraklasa 2020/21
2. Liga 2020/21 ↓

Absteiger aus der Ekstraklasa waren Korona Kielce, Arka Gdynia und ŁKS Łódź. Aufsteiger aus der dritten polnischen Liga waren Widzew Łódź, Górnik Łęczna und CWKS Resovia.

Modus

Die 18 Mannschaften spielen an 34 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander; einmal zuhause und einmal auswärts. Der Tabellenerste und -zweite steigen direkt in die Ekstraklasa auf. Die Teams auf den Plätzen Vier bis Sechs ermitteln in den Play-offs den dritten Aufsteiger. Der Tabellenletzte steigt ab.

Teilnehmer

Mannschaften der 1. Liga 2020/21

An der 1. Liga 2020/21 nehmen folgende 18 Mannschaften teil:

Verein Stadt Stadion Kapazität
Arka GdyniaGdyniaStadion Miejski15.1390
Bruk-Bet Termalica NiecieczaNiecieczaStadion Bruk-Bet4.666
Chrobry GłogówGłogówChobry Stadion2.817
CWKS ResoviaRzeszówResovia-Stadion3.420
Górnik ŁęcznaŁęcznaGórnik-Łęczna-Stadion7.200
GKS BełchatówBełchatówGIEKSA Arena5.238
GKS 1962 JastrzębieJastrzębie-ZdrójStadion Miejski14.9000
GKS TychyTychyStadion Miejski15.1500
Korona KielceKielceSuzuki Arena15.5500
ŁKS ŁódźŁódźŁKS-Stadion5.700
Miedź LegnicaLegnicaStadion Miejski6.177
Odra OpoleOpoleStadion Miejski5.500
Puszcza NiepołomiceNiepołomiceStadion Miejski2.118
Radomiak RadomRadomStadion Radomiaka4.418
Sandecja Nowy SączNowy SączOjciec-Władysław-Augustynek7.000
OKS Stomil OlsztynOlsztynStadion OSiR2.579
Widzew ŁódźŁódźWidzew-Stadion18.0080
Zagłębie SosnowiecSosnowiecStadion Ludowy5.500

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Bruk-Bet Termalica Nieciecza 21 14 5 2 036:150 +21 47
2. Górnik Łęczna (N) 21 12 5 4 032:140 +18 41
3. ŁKS Łódź (A) 21 12 4 5 042:230 +19 40
4. GKS Tychy 21 10 7 4 031:180 +13 37
5. Arka Gdynia (A) 21 10 5 6 029:210 +8 35
6. Radomiak Radom 20 9 7 4 026:160 +10 34
7. Miedź Legnica 21 8 7 6 035:270 +8 31
8. Widzew Łódź (N) 21 8 7 6 020:210 −1 31
9. Odra Opole 21 8 6 7 021:240 −3 30
10. Chrobry Głogów 21 8 5 8 027:300 −3 29
11. Korona Kielce (A) 21 8 4 9 017:260 −9 28
12. Puszcza Niepołomice 20 7 5 8 022:230 −1 26
13. OKS Stomil Olsztyn 21 6 5 10 020:280 −8 23
14. Sandecja Nowy Sącz 21 5 6 10 021:330 −12 21
15. GKS 1962 Jastrzębie 21 6 1 14 018:340 −16 19
16. CWKS Resovia (N) 21 4 4 13 015:310 −16 16
17. GKS Bełchatów 1 21 4 5 12 014:280 −14 15
18. Zagłębie Sosnowiec 21 3 4 14 016:300 −14 13
Stand: 28. März 2021

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufstieg in die Ekstraklasa 2021/22
  • Teilnahme an den Play-offs zum Aufstieg
  • Abstieg in die 2. Liga 2021/22
  • (A)Absteiger aus der Ekstraklasa 2019/20
    (N)Aufsteiger aus der 2. Liga 2019/20
    1 GKS Bełchatów wurden zwei Punkte wegen Verstöße gegen das Lizenzierungsverfahren abgezogen.[3]

    Play-offs

    Halbfinale

    Ergebnis
    Dritter : Sechster
    Vierter : Fünfter

    Finale

    Ergebnis
    Sieger HF 1 : Sieger HF 2

    Einzelnachweise

    1. Fortuna sponsorem tytularnym 1 Ligi. In: 1liga.org. 17. Juli 2018, abgerufen am 19. März 2021 (polnisch).
    2. Statistik. In: soccerway.com. Abgerufen am 19. März 2021.
    3. Komunikat Komisji Odwoławczej ds. Licencji Klubowych PZPN. In: laczynaspilka.pl. 22. Juli 2020, abgerufen am 19. März 2021 (polnisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.