2. Liga (Polen) 2004/05

Die 2. Liga 2004/05 war die 57. Spielzeit der zweithöchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 30. Juli 2004 und endete am 11. Juni 2005.[1]

2. Liga (Polen) 2004/05
MeisterKorona Kielce
AufsteigerKorona Kielce, GKS Bełchatów,
Arka Gdynia
Relegation ↑Widzew Łódź
Relegation ↓Piast Gliwice, Szczakowianka Jaworzno,
Ruch Chorzów, Radomiak Radom
AbsteigerMKS Mława, RKS Radomsko,
Szczakowianka Jaworzno
Mannschaften18
Spiele306 + 2 Play-off-Spiele
+ 8 Relegationsspiele
Tore720   2,34 pro Spiel)
2. Liga 2003/04
1. Liga 2004/05
3. Liga 2004/05 ↓

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an insgesamt 34 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die ersten drei Vereine stiegen direkt in die Ekstraklasa auf, während der Viertplatzierte über die Play-offs aufsteigen konnte. Die beiden Letzten stiegen direkt ab, die Teams von Platz 13 bis 16 spielten in der Relegation gegen den Abstieg.

Vereine

2. Liga (Polen) 2004/05 (Polen)
Bielsko-Biała
Kielce
Mława
Włocławek
Spielorte der 2. Liga 2004/05
Verein Stadt
GKS BełchatówBełchatów
Jagiellonia BiałystokBiałystok
Podbeskidzie Bielsko-BiałaBielsko-Biała
Ruch ChorzówChorzów
Arka GdyniaGdynia
Piast GliwiceGliwice
Szczakowianka JaworznoJaworzno
Korona KielceKielce
ŁKS ŁódźŁódź
Widzew ŁódźŁódź
MKS MławaMława
Świt Nowy Dwór MazowieckiNowy Dwór Mazowiecki
KSZO Ostrowiec ŚwiętokrzyskiOstrowiec Świętokrzyski
Górnik PolkowicePolkowice
Radomiak RadomRadom
RKS RadomskoRadomsko
Zagłębie SosnowiecSosnowiec
Kujawiak WłocławekWłocławek

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korona Kielce (N) 34 18 13 3 051:330 +18 67
2. GKS Bełchatów 34 19 9 6 058:350 +23 66
3. Arka Gdynia 34 18 10 6 044:230 +21 64
4. Widzew Łódź (A) 34 16 10 8 044:260 +18 58
5. Podbeskidzie Bielsko-Biała 34 17 7 10 039:330 +6 58
6. Jagiellonia Białystok 34 14 12 8 045:290 +16 54
7. Zagłębie Sosnowiec (N) 34 17 3 14 048:440 +4 54
8. Kujawiak Włocławek (N) 1 34 15 9 10 048:360 +12 54
9. ŁKS Łódź 34 13 12 9 048:420 +6 51
10. KSZO Ostrowiec Świętokrzyski 34 14 8 12 043:410 +2 50
11. Świt Nowy Dwór Mazowiecki (A) 34 13 10 11 034:300 +4 49
12. Górnik Polkowice (A) 34 10 11 13 029:420 −13 41
13. Piast Gliwice 34 10 6 18 029:370 −8 36
14. Ruch Chorzów 34 8 11 15 036:500 −14 35
15. Szczakowianka Jaworzno 34 8 9 17 037:380 −1 33
16. Radomiak Radom (N) 34 8 7 19 034:480 −14 31
17. MKS Mława (N) 34 7 7 20 025:470 −22 28
18. RKS Radomsko 34 3 2 29 028:860 −58 11

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 Kujawiak Włocławek schloss sich Zawisza Bydgoszcz an. Dieser übernahm dann auch dessen Ligaplatz.
  • Aufsteiger in die Ekstraklasa 2005/06
  • Teilnahme an den Play-offs zum Aufstieg
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die 3. Liga
  • (A)Absteiger aus der 1. Liga 2003/04
    (N)Neuaufsteiger aus der 3. Liga

    Play-offs

    Die Spiele fanden am 16. und 19. Juni 2005 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Widzew Łódź 2:3 Odra Wodzisław 1:3 1:0

    Relegation

    Die Vereine auf den Plätzen 13 bis 16 spielten gegen einen der vier Gruppenzweiten aus der 3. Liga. Die Spiele fanden am 18. und 22. Juni 2005 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Unia Janikowo (a)2:2(a) Piast Gliwice 2:1 0:1
    Znicz Pruszków (a)4:4(a) Ruch Chorzów 2:4 2:0
    Polonia Bytom (a)2:2(a) Szczakowianka Jaworzno 1:0 1:2
    Tłoki Gorzyce 0:3 Radomiak Radom 0:0 0:3

    Einzelnachweise

    1. Saison 2004/05. In: hppn.pl. Abgerufen am 4. November 2018.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.