(6890) Savinykh

(6890) Savinykh ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 3. September 1975 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych an der Zweigstelle des Krim-Observatoriums (IAU-Code 095) in Nautschnyj entdeckt wurde.

Asteroid
(6890) Savinykh
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,2127 AE
Exzentrizität 0,1644
Perihel – Aphel 2,6845 AE  3,7409 AE
Neigung der Bahnebene 0,9067°
Länge des aufsteigenden Knotens 194,9872°
Argument der Periapsis 114,5438°
Siderische Umlaufzeit 5,76 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 19,196 (± 0,066) km
Albedo 0,085 (± 0,013)
Absolute Helligkeit 12,1 mag
Geschichte
Entdecker L. I. Tschernych
Datum der Entdeckung 3. September 1975
Andere Bezeichnung 1975 RP, 1969 OD1, 1981 RC4, 1987 SH1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(6890) Savinykh gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]

Benannt wurde der Asteroid am 21. Juli 2005 nach dem sowjetischen Ingenieur und ehemaligen Kosmonauten Wiktor Petrowitsch Sawinych (* 1940), der insgesamt dreimal ins All flog und am 2. August 1985 im Rahmen einer Außenbordtätigkeit zwei zusätzliche Solarzellen an der Raumstation Saljut 7 installierte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (6890) Savinykh in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.