(254749) Kurosawa

(254749) Kurosawa ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 10. August 2005 vom französischen Astronomen Bernard Christophe[1] am Observatorium Saint-Sulpice (IAU-Code 947) in Saint-Sulpice, Kanton Noailles entdeckt wurde.

Asteroid
(254749) Kurosawa
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie FO14-Familie
Große Halbachse 2,6669 AE
Exzentrizität 0,0666
Perihel – Aphel 2,4893 AE  2,8445 AE
Neigung der Bahnebene 2,7091°
Länge des aufsteigenden Knotens 132,5334°
Argument der Periapsis 291,5836°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 15. Juni 2015
Siderische Umlaufzeit 4,36 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 17,1 mag
Geschichte
Entdecker Bernard Christophe
Datum der Entdeckung 10. August 2005
Andere Bezeichnung 2005 PE6, 2003 BU41, 2005 NO70
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

In der AstDyS-2-Datenbank wird (254749) Kurosawa einer nicht bestätigten, kleinen Asteroidenfamilie zugeordnet, bei welcher der Asteroid (29841) 1999 FO14 als parent body angegeben ist.[2]

(254749) Kurosawa wurde am 18. Februar 2011 nach dem japanischen Filmregisseur Akira Kurosawa benannt. Ein Einschlagkrater auf der südlichen Hemisphäre des Planeten Merkur war hingegen 1976 nach dem japanischen Musiksammler aus dem 18. Jahrhundert Kinko Kurosawa benannt worden: Merkurkrater Kurosawa.[3]

Einzelnachweise

  1. Bild von Bernard Christophe während der Konferenz WETO 2012 (französisch; Archivversion vom 21. April 2016)
  2. Die Familienzuordnung von (254749) Kurosawa (englisch)
  3. Der Merkurkrater Kurosawa im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.