(10659) Sauerland
(10659) Sauerland ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 26. März 1971 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 1. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums aufgenommene Feldplatten an der Universität Leiden durchmustert wurden, elf Jahre nach Beginn des Palomar-Leiden-Surveys.
| Asteroid (10659) Sauerland | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
| Große Halbachse | 3,1572 AE |
| Exzentrizität | 0,1225 |
| Perihel – Aphel | 2,7704 AE – 3,5440 AE |
| Neigung der Bahnebene | 0,8324° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 3,7951° |
| Argument der Periapsis | 173,8537° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,61 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,76 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 13,9 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld, Tom Gehrels |
| Datum der Entdeckung | 26. März 1971 |
| Andere Bezeichnung | 3266 T-1, 1982 DG5, 1993 BT5 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid gehört der Themis-Familie an, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1] Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wurde bei einer spektroskopischen Untersuchung[2] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel bei (10659) Sauerland von einer dunklen Oberfläche ausgegangen, es könnte sich also, grob gesehen, um einen C-Asteroiden handeln.[3]
Der Asteroid wurde am 1. Mai 2003 nach der Mittelgebirgsregion Sauerland benannt.
Weblinks
- (10659) Sauerland in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (10659) Sauerland in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Discovery Circumstances von (10659) Sauerland gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- (10659) Sauerland in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- Gianluca Masi, Sergio Foglia, Richard P. Binzel: Search for Unusual Spectroscopic Candidates Among 40313 minor planets from the 3rd Release of the Sloan Digital Sky Survey Moving Object Catalog. (englisch)
- Unterteilung von Asteroiden nach S-types, C-types und V-types (englisch)