Ą

Ą, kleingeschrieben ą oder älvdalisch svansförsett a, ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Ąą

In der polnischen Sprache steht ą für einen hinteren, zwischen A und O artikulierten Nasalvokal. Seine Aussprache () entspricht in etwa dem französischen en. Der Laut lässt sich am einfachsten erreichen, indem man den beim normalen a flachliegenden Zungenrücken anhebt, bis der Laut nasal klingt und in Richtung o kippt. Die Bezeichnung des Zeichens ist „a mit Ogonek“.

Das ą ist einer von zwei Nasalen im heutigen Polnischen. Der zweite Nasal ist das Ę (klein ę). Sprachgeschichtlich gesehen handelt es sich bei den beiden Nasalen um Relikte aus dem Urslawischen, die in den anderen slawischen Sprachen ausgestorben sind.

In der litauischen Sprache wird ą nicht nasal, sondern wie [a:] gesprochen. Beispiele sind šąla ['ša:la], šąlù [ša:'lu] und žąsìs [ža:'sis]. Nach weichen Konsonanten wird es allerdings als [ɛ:] ausgesprochen, wie zum Beispiel in vėją ['ve:jɛ:], kẽlią ['khɛ:lɛ:], prãdžią ['pra:džɛ:], žìnią ['žiɲɛ:] und láukiąs ['la:ukhɛ:s].[1]

Im Älvdalischen, einer dem Schwedischen nahe verwandten Sprache, wird ein nasalisiertes a ausgedrückt.

Kodierung

Internationaler Zeichenkodierungsstandard Unicode,
Kodierung im Internet-Dokumentenformat HTML und in UTF-8
Zeichen Unicode Bezeichnung HTML
Position UTF-8 Englisch Deutsch hexadezimal dezimal benannt
ą U+0105 %c4%85 Latin Small Letter a with Ogonek Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Ogonek ą ą ą
Ą U+0104 %c4%84 Latin Capital Letter a with Ogonek Lateinischer Großbuchstabe a mit Ogonek Ą Ą Ą

Einzelnachweise

  1. Alfred Senn Handbuch der litauischen Sprache, 1966, S. 70
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.