Ölschnitz (Roter Main)

Die Ölschnitz ist ein knapp sieben Kilometer langer, rechter und südöstlicher Zufluss des Roten Mains in Oberfranken. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Nebenfluss des Weißen Mains.

Ölschnitz
Die Ölschnitz im Flusssystem Roter Main

Die Ölschnitz im Flusssystem Roter Main

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24122
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Roter Main Main Rhein Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Laimbach und Bieberswöhrbach bei Emtmannsberg-Unterölschnitz
49° 52′ 33″ N, 11° 40′ 25″ O
Quellhöhe ca. 381 m ü. NN [1]
Mündung bei Neunkirchen in den Roten Main
49° 55′ 14″ N, 11° 38′ 17″ O
Mündungshöhe ca. 358 m ü. NN [1]
Höhenunterschied ca. 23 m
Sohlgefälle ca. 3,4 
Länge nur Ölschnitz:
 6,8 km[2] 

mit Oberlaufkette Kirrlohbach → Laimbach:

18,7 km[3]
Einzugsgebiet 84,11 km²[4]
Abfluss am Pegel Gampelmühle[5]
(73,9 % des Einzugsgebiets)
AEo: 62,2 km²
Lage: 5,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (03.11.1983)
MNQ 1963–2006
MQ 1963–2006
Mq 1963–2006
MHQ 1963–2006
HHQ (06.06.1984)
59 l/s
163 l/s
512 l/s
8,2 l/(s km²)
12,5 m³/s
46,2 m³/s
Die Ölschnitz bei Grünhof

Die Ölschnitz bei Grünhof

Geographie

Verlauf

Die Ölschnitz entsteht aus dem Zusammenfluss von Laimbach und Bieberswöhrbach bei Emtmannsberg-Unterölschnitz. Sie mündet schließlich bei Neunkirchen am Main von rechts in den Roten Main.

Zuflüsse

Zuflüsse vom Ursprung zur Mündung. Auswahl.

  • Laimbach (rechter Oberlauf)
  • Bieberswöhrbach (linker Oberlauf)
  • Oberölschnitzer Bach (links)
  • Lainbach (rechts)
  • Würgersbach (rechts)
  • Mühlbach (rechts)
  • (Bach aus dem Fuchsgraben) (links)

Flusssystem Roter Main

Ortschaften

Ortschaften am Lauf mit ihren Zugehörigkeiten. Nur die Namen tiefster Schachtelungsstufe bezeichnen Siedlungsanrainer.

Landkreis Bayreuth

  • Gemeinde Emtmannsberg
    • Unterölschnitz (Dorf, überwiegend links)
    • Hauendorf (Dorf)
    • Gampelmühle (Einöde)
  • Markt Weidenberg
    • Lehen (Dorf, überwiegend links)
    • Altmühle (Einöde, rechts)
    • Neunkirchen am Main (Kirchdorf, rechts)
    • Grünhof (Einöde, linker Hang)
  • Gemeinde Emtmannsberg
    • Bühl (Einöde, linker Hang)
Commons: Ölschnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Topografische Karte 1:10000 Bayern Nord
  2. Kartenservices des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
  3. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 7 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Seitenzahl kann sich ändern.)
  4. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 7 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Seitenzahl kann sich ändern.)
  5. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil II 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 67, abgerufen am 7. März 2021, Auf: regierung.unterfranken.bayern.de (PDF, deutsch, 23,6 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.