Zusatzstoffverordnung
Die Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe, kurz Zusatzstoffverordnung (ZuV), regelt als bundesgesetzliche schweizerische Verordnung die Zulassung, Kennzeichnung und Höchstmengen von Zusatzstoffen und Aromen zu Lebensmitteln.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe |
| Kurztitel: | Zusatzstoffverordnung |
| Abkürzung: | ZuV |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Schweiz |
| Rechtsmaterie: | Lebensmittelrecht |
| Systematische Rechtssammlung (SR): |
817.022.31 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 23. November 2005 |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 2006 |
| Letzte Neufassung vom: | 25. November 2013 |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. Januar 2014 |
| Letzte Änderung durch: | AS 2017 1465 |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Mai 2017 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Unter die ZuV fallen alle Zusatzstoffe und Aromen, unter anderem Farbstoffe, Konservierungsstoffe sowie Süßungsmittel und Antioxidantien.
Das Gesetz ist in der Systematischen Sammlung des Bundesrechts der Schweiz im Kapitel 8 "Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit", 81 Gesundheit unter der Nummer SR 817.022.31 einsortiert.
Siehe auch
- Rechtslage in Deutschland: Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZulV)
- Rechtslage in Österreich Zusatzstoff-Verordnung (ZuV)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.