Zungbach

Der Zungbach oder Tablatbach ist ein 2,7 Kilometer langer rechter Zufluss der Sitter im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden.

Zungbach
Daten
Gewässerkennzahl CH: 2199
Lage Schweizer Mittelland

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Sitter Thur Rhein Nordsee
Quelle am Gehrenberg bei Schlatt
47° 21′ 40″ N,  25′ 6″ O
Quellhöhe ca. 985 m ü. M.[1]
Mündung bei Lank in die Sitter
47° 20′ 50″ N,  23′ 45″ O
Mündungshöhe 741 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 244 m
Sohlgefälle ca. 90 
Länge 2,7 km[1] (mit Quellbach)
Einzugsgebiet 2,58 km²[1]
Gemeinden Schlatt-Haslen, Appenzell

Geographie

Verlauf

Der Zungbach entspringt zwei Quellen am Gehrenberg östlich von Schlatt auf dem Gemeindegebiet von Schlatt-Haslen. Der 250 Meter lange rechte Quellbach entspringt auf ca. 1006 m ü. M. beim Hof Sonder, der 190 Meter lange linke Quellbach entspringt auf ca. 985 m ü. M. beim Hof Marbach. Der Bach fliesst meist nach Südwesten und bildet fast auf seinem gesamten Lauf die Grenze zwischen den Bezirken Appenzell und Schlatt-Haslen. Der Bach mündet bei Lank auf 741 m ü. M. von rechts in den Oberlauf der Sitter.

Einzugsgebiet

Das 2,58 km² grosse Einzugsgebiet des Zungbachs liegt Schweizer Mittelland und wird durch ihn über die Sitter, die Thur und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es besteht zu 28,3 % aus Bestockter Fläche, zu 67,1 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 4,5 % aus Siedlungsfläche und zu 0,1 % aus unproduktiven Flächen.

Die Flächenverteilung

Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 952 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 742 m ü. M. und die maximale Höhe bei 1108 m ü. M.[2]

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Zungbach
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.