Zoran Planinić

Zoran Planinić (* 12. September 1982 in Mostar, SR Bosnien und Herzegowina) ist ein kroatischer Basketballspieler. Er ist etwa 2,00 m groß und spielt auf der Position des Point Guards.

Basketballspieler
Zoran Planinić
Spielerinformationen
Geburtstag 12. September 1982
Geburtsort Mostar, SFR Jugoslawien
Größe 201 cm
Position Point Guard
NBA Draft 2003, 22. Pick, New Jersey Nets
Vereinsinformationen
Verein Anadolu Efes SK
Liga Türkiye Basketbol Ligi
Vereine als Aktiver
1999–2000 Kroatien Benston Zagreb
2000–2003 Kroatien Cibona Zagreb
2003–2006 Vereinigte Staaten New Jersey Nets
2006–2008 Spanien TAU Cerámica
2008–2010 Russland ZSKA Moskau
2010–2013 Russland BK Chimki
Seit 0 2013 Turkei Anadolu Efes SK
Nationalmannschaft
seit 1999 Kroatien

Spielerlaufbahn

Zoran Planinić wurde in Mostar geboren. Seine sportliche Laufbahn begann beim bosnisch-herzegowinischen Basketballverein Brotnjo-Čitluk. Er wechselte früh zum kroatischen Basketballverein KK Dubrava nach Zagreb. Im Jahre 2000 verpflichtete ihn der Lokalrivale und kroatische Rekordmeister Cibona Zagreb, wo er einige Jahre recht erfolgreich spielte. Beim NBA Draft 2003 wurde Planinić in der ersten Runde an 22. Stelle von den New Jersey Nets ausgewählt, bisher die beste Position eines Spielers aus Kroatien. In der NBA konnte er jedoch nicht den Durchbruch schaffen, außerdem brach er sich im Laufe der Saison 2005/2006 die rechte Hand. Er wechselte im Sommer 2006 in die höchste spanische Spielklasse ACB zu TAU Cerámica, spielte dort bis zum Sommer 2008. Zwischen 2008 und 2010 war Planinić zwei Jahre für ZSKA Moskau in der russischen Superliga unter Vertrag, wo er mit diesem Verein zweimal die russische Meisterschaft gewann. Von 2010 bis 2013 spielte er dann für den russischen Konkurrenten BK Chimki aus dem gleichnamigen Moskauer Vorort, der jedoch hinter ZSKA jeweils immer die Vizemeisterschaft gewann. In seiner ersten Saison mit Chimki gewann Planinić jedoch gegen ZSKA im Endspiel 2011 die osteuropäische VTB United League 2010/11 sowie auf kontinentaleuropäischer Vereinsebene den Eurocup 2011/12. 2013 wechselte Planinić in die Türkiye Basketbol Ligi zu Anadolu Efes SK aus der türkischen Metropole Istanbul.[1]

Seit dem Jahre 1999 ist Planinić im aktuellen Aufgebot der kroatischen Basketballnationalmannschaft.

Erfolge

Zoran Planinić gewann bei der Basketballweltmeisterschaft mit den kroatischen Basketballjunioren im Jahre 1999 die Bronzemedaille, zugleich bei den Europameisterschaften der Junioren die Silbermedaille. Bei der Basketballweltmeisterschaft der unter 22-Jährigen, die im Jahre 2001 in Kroatien ausgetragen wurde, gewann er erneut eine Silbermedaille.[2]

Er errang mit Cibona Zagreb in der Spielsaison 2000/2001 und 2001/2002 die kroatische Basketballmeisterschaft und den Ligapokal. Mit den New Jersey Nets gewann Planinić in der Saison 2003/2004 die Meisterschaft in der Atlantic Division.

In der Spanischen Basketballliga wurde Planinić in der Basketballsaison 2007/08 mit TAU Cerámica Spanischer Basketballmeister.

Mit ZSKA Moskau wurde Planinić zwei Mal russischen Meister (2009 und 2010). Mit BK Chimki gewann er 2011 die VTB United League und 2012 den ULEB Eurocup.

Commons: Zoran Planinić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ULEB: ANADOLU EFES plans future with Planinic (Memento vom 22. August 2013 im Webarchiv archive.today) 27. Juli 2013. (englisch)
  2. 2. Platz bei der Basketball-Juniorenweltmeisterschaft 2001 in Kroatien (Memento vom 19. Februar 2008 im Webarchiv archive.today) auf der Website der Kroatischen Rundfunkgesellschaft HRT, Artikel aus dem Jahr 2001 (Abgerufen am 9. August 2008)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.