Zobel (Panzerfahrzeug)

Der Panzerspähwagen Zobel (4×4) war die Projektstudie eines neuen Spähfahrzeuges für die Panzeraufklärer der Bundeswehr im Jahr 1989. Es wurde nur ein Prototyp gebaut, welcher als Entwicklungsbasis für den Spähwagen Fennek und den ATF Dingo diente. Das Fahrzeug ist heute in der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz ausgestellt.

Leichter Panzerspähwagen Zobel

Zobel, aufgenommen in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3
Länge 4,692 m
Breite 2,3 m
Höhe 1,83 m (Turm Oberseite)
Masse 5,31 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Rundumschutz gegen Beschuss mit Projektilen des Kalibers 7,62 mm
Hauptbewaffnung auftragsabhängig
Sekundärbewaffnung auftragsabhängig
Beweglichkeit
Antrieb Sechszylinder-Viertakt-Turbodiesel DB OM 603A;

Hubraum: 2996 cm³
143 PS (105 kW)

Federung hydropneumatische Federung (4×4)
Geschwindigkeit 125 km/h vorwärts, 45 km/h rückwärts
Leistung/Gewicht 26,9 PS/Tonne
Reichweite 800 km

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.