Zinkferrit
Zinkferrit ist eine anorganische chemische Verbindung des Zinks aus der Gruppe der Ferrite.
| Kristallstruktur | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
| _ Fe3+/Zn2+ _ O2− | |||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Zinkferrit | ||||||||||||
| Andere Namen |
Zinkeisenoxid | ||||||||||||
| Verhältnisformel | ZnFe2O4 | ||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
rotbrauner Feststoff[1] | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 241,08 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||
| Dichte |
5,395 g·cm−3[2] | ||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Vorkommen
Zinkferrit kommt natürlich in Form des Minerals Franklinit vor.[3]
Gewinnung und Darstellung
Zinkferrit kann durch Reaktion von Zinkoxid mit Eisen(III)-oxid bei 1000 °C gewonnen werden.[2]
Alternativ kann er durch Reaktion einer Zinkchloridlösung mit Natriumhydroxid und Eisen(III)-chlorid gewonnen werden.[2]
Eigenschaften
Zinkferrit ist ein rotbrauner Feststoff.[1] Er besitzt eine Kristallstruktur vom Spinell-Typ.[2]
Einzelnachweise
- Datenblatt Zinc iron oxide, nanopowder, <100 nm particle size (BET), >99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. April 2014 (PDF).
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 1038.
- mindat.org: Franklinite: Franklinite mineral information and data., abgerufen am Montag, 21. April 2014
- Gunter Buxbaum: Industrial Inorganic Pigments. John Wiley & Sons, 2008, ISBN 3-527-61210-6, S. 206 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Hao Feng, Gustavo Barbosa-Cánovas, Jochen Weiss: Ultrasound Technologies for Food and Bioprocessing - Hao Feng, Gustavo Barbosa-Cánovas, Jochen Weiss. Springer, 2010, ISBN 1-4419-7472-5, S. 421 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
