Zachary Donohue

Zachary Tyler „Zach“ Donohue (* 8. Januar 1991 in Madison, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Eistänzer.

Zachary Donohue

Zachary Donohue mit Madison Hubbell (2012)

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 8. Januar 1991 (31 Jahre)
Geburtsort Madison, Vereinigte Staaten
Größe 188 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Madison Hubbell
Ehemalige Partner/in Alissandra Aronow, Sara Bailey,
Kaylyn Patitucci, Lili Lamar,
Piper Gilles
Verein Lansing SC
Trainer Marie-France Dubreuil,
Patrice Lauzon,
Romain Haguenauer
Ehemalige Trainer Pasquale Camerlengo,
Anjelika Krylova
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 0 × 2 × 1 ×
VKM-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber Peking 2022 Team
Bronze Peking 2022 Eistanz
 Weltmeisterschaften
Silber Mailand 2018 Eistanz
Bronze Saitama 2019 Eistanz
Silber Stockholm 2021 Eistanz
 Vier-Kontinente-Meisterschaften
Gold Taipeh 2014 Eistanz
Bronze Seoul 2020 Eistanz
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 214,71 WM 2021
 Kür 128,66 WM 2021
 Kurzprogramm 86,56 Olympische Spiele 2022
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 1 0 1
 Grand-Prix-Wettbewerbe 6 5 5
letzte Änderung: 14. Februar 2022

Leben

Donohue erhielt sein Leben lang Heimunterricht. Er begann 2001 mit dem Eiskunstlauf: Seine ersten Partnerinnen waren Alissandra Aronow, Sara Bailey (2005/06), Kaylyn Patitucci (2006/07) und Lili Lamar (2007/08). Ab Sommer 2008 bildete er mit Piper Gilles ein Team; mit ihr debütierte er am 21. September 2008 auf internationaler Ebene. Sie gewannen den Bewerb der „ISU-Junior-Grand-Prix“-Serie im tschechischen Ostrava. Bei den US-Juniorenmeisterschaften 2009 belegte das Eistanzpaar den dritten Rang. Doch im Mai 2010 gab es seine Trennung bekannt.

Donohue machte deswegen mit Madison Hubbell weiter. Schon bei ihrem gemeinsamen Debüt gewannen sie die Nebelhorn Trophy, ein Sieg, den die beiden 2013 wiederholten.

Donohue belegte mit Hubbell in den Jahren 2012, 2015, 2016 und 2017 jeweils den dritten Platz der US-Meisterschaften, bevor er mit seiner Tanzpartnerin 2018 nationaler Meister wurde. 2014 gewann er außerdem die Vier-Kontinente-Meisterschaften.

Zach Donohue qualifizierte sich mit Hubbell erstmals für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. Er belegte im Kurzprogramm (mit einer persönlichen Bestleistung) den dritten Platz, nach der Kür reichte es noch für Rang vier im Endklassement.

Ergebnisse

Zusammen mit Madison Hubbell:

Meisterschaft / Jahr 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Olympische Winterspiele 4. 3.
Weltmeisterschaften 10. 10. 6. 9. 2. 3. 2.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 5. 1. 4. 4. 4. 3.
US-amerikanische Meisterschaften 3. 4. 4. 3. 3. 3. 1. 1. 2. 1. 2.
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Grand-Prix-Finale 6. 5. 4. 1. 3.
Gran Premio d'Italia 2.
NHK Trophy 3. 2.
Skate America 6. 4. 2. 1. 1. 1. 1.
Skate Canada 5. 3. 3. 3. 1. 2.
Trophée Eric Bompard 4. 3. 1. 2.
Teamwettbewerb / Saison 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Olympische Winterspiele 2.
World Team Trophy 1.
Commons: Zachary Donohue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.