Yankari-Nationalpark

Der Yankari-Nationalpark (Yankari National Park) ist ein Nationalpark im Osten Nigerias.

Yankari-Nationalpark
Yankari-Nationalpark (Nigeria)
Lage: Bauchi, Nigeria
Besonderheit: Grassavanne
Nächste Stadt: Gomba
Fläche: 2244 km²
Gründung: 1962/1991
Besucher: 20.000 (2000)
Afrikanische Elefanten
Wikki Warm Springs
Wikki Warm Springs
i3i6

Geographie

Der Yankari-Nationalpark liegt im Süden der Trockensavanne in der Großlandschaft Sudan und besteht aus Grassavanne und Wäldern. Die Höhe der meisten Hügel beträgt zwischen 200 und 400 Meter, der höchste Punkt ist mit 640 Metern der Kariyo Hill. Der Haupteingang im Westen des Nationalparks befindet sich beim Dorf Mainamaji, ca. 120 km südöstlich von Bauchi, der Hauptstadt des Bundesstaates Bauchi. Das gesamte Gebiet liegt in der Local Government Area Alkaleri.

Der jährliche Niederschlag im Park beträgt zwischen 900 und 1000 mm, die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Mai bis September. Die Temperaturen schwanken normalerweise zwischen 18° und 23 °C. In der Trockenzeit bringt der staubige Harmattan allerdings oft Temperaturen von 12 °C in der Nacht. Die höchste Tagestemperatur, 40 °C, wird in den Monaten März und April gemessen.

Das Leben der Tiere ist vom Fluss Gaji und seinen Zuflüssen abgängig. Der Gaji teilt den Park in zwei Teile.

Geschichte

Im Jahr 1953 empfahl die regionale Kommission für den Schutz der Wildtiere, in Bauchi ein Testreservat einzurichten. Der Vorschlag wurde vom damaligen Umwelt- und Landwirtschaftsminister Alhaji Muhammadu Ngeleruma unterstützt, der bereits ein sudanesisches Wildtierreservat besichtigt hatte. Die Verwaltung des Protektorats Nordnigeria genehmigte den Antrag 1956, die Eröffnung folgte am 1. Dezember 1962 als erstes Wildtierreservat Nigerias. 1991 erhielt das Gebiet des Status eines Nationalparks.

Fauna

Die Parkverwaltung identifizierte bisher 52 verschiedene Säugetierarten, darunter Afrikanische Elefanten, Anubispaviane, Husarenaffen, Grüne Meerkatzen, Pferdeantilopen, Westafrika-Kuhantilopen, Löwen, Afrikanische Büffel, Wasserböcke, Buschböcke und Flusspferde.

Der Park beherbergt über 350 Vogelarten, von denen 130 einheimisch, 50 Zugvögel, die zwischen Afrika und Europa wechseln, und der Rest Zugvögel innerhalb Afrikas sind. Zu ihnen gehören der Sattelstorch, der Bengalgeier, das Helmperlhuhn, der Grautoko und der Kuhreiher.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.