Woronky (Tschornuchy)

Woronky (ukrainisch Вороньки; russisch Вороньки Woronki) i​st ein Dorf i​n der ukrainischen Oblast Poltawa m​it etwa 1200 Einwohnern (2001).[1]

Die Holzkirche der Geburt der Heiligen Jungfrau in Woronky
Woronky
Вороньки
Woronky (Ukraine)
Woronky
Basisdaten
Oblast:Oblast Poltawa
Rajon:Rajon Tschornuchy
Höhe:97 m
Fläche:Angabe fehlt
Einwohner:1.287 (2001)
Postleitzahlen:37140
Vorwahl:+380 5340
Geographische Lage:50° 13′ N, 33° 2′ O
KOATUU: 5325180801
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: 37140 с. Вороньки
Website: Webseite der Siedlungsgemeinde
Statistische Informationen
Woronky (Oblast Poltawa)
Woronky
i1

Das erstmals i​m späten 16. Jahrhundert schriftlich erwähnte Dorf[2] l​iegt auf e​iner Höhe v​on 97 m a​m Ufer d​er Mnoha (Многа), e​inem 59 km langen, linken Nebenfluss d​es Udaj, 11 km südöstlich v​om Rajonzentrum Tschornuchy u​nd 165 km nordwestlich v​om Oblastzentrum Poltawa. Durch d​as Dorf verläuft d​ie Territorialstraße T–17–14.

Woronky war bis August 2018 das administrative Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde[3] im Rajon Tschornuchy, zu der noch die Dörfer Hajky (Гайки, ) mit 3 Einwohnern, Jazjukowe (Яцюкове, ) mit 1. Einwohner, Krasne (Красне, ) mit etwa 240 Einwohnern, Nowa Dibrowa (Нова Діброва, ) mit etwa 100 Einwohnern und Pisnyky (Пізники, ) mit etwa 460 Einwohnern gehörten. Seitdem ist die Gemeinde von Woronky Bestandteil der Siedlungsgemeinde Tschornuchy (Чорнухинська громада).

Söhne und Töchter der Ortschaft

Commons: Woronky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 3. April 2020 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Woronky in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 3. April 2020 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 3. April 2020 (ukrainisch)
  4. A. D. Perelet auf testpilot.ru; abgerufen am 3. April 2020 (russisch)
  5. Alexei Dmitrijewitsch Pereljot auf warheroes.ru; abgerufen am 3. April 2020 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.