Tupolew Tu-80/85
Die Tupolew Tu-80 und Tu-85 (russisch Туполев Ту-80, NATO-Codename der Tu-85: „Barge“) des sowjetischen Konstruktionsbüros Tupolew waren als viermotorige strategische Langstreckenbomber Weiterentwicklungen der Tupolew Tu-4 mit stärkeren Kolbentriebwerken und verändertem Vorderrumpf. Weder die Tu-80 (Erstflug 1949) noch die Tu-85, von der zwei Prototypen (Erstflüge am 9. Januar bzw. 12. September 1951) gebaut wurden, gingen in die Serienproduktion.
| Tupolew Tu-80/Tu-85 | |
|---|---|
| Typ: | Strategischer Bomber |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Tupolew |
| Erstflug: | 1. Dezember 1949 (Tu-80) 9. Januar 1951 (Tu-85) |
| Produktionszeit: | 1949 bis 1951 |
| Stückzahl: | 3 |
Technische Daten
| Kenngröße | Daten (Tu-80) | Daten (Tu-85) |
|---|---|---|
| Besatzung | 10 | 11–12 |
| Länge | 43,32 m | 39,306 m |
| Spannweite | 43,45 m | 55,96 m |
| Höhe | 11,358 m | |
| Flügelfläche | 167,00 m² | 273,6 m² |
| Flügelstreckung | 11,3 | 11,4 |
| Antrieb | 4 Schwezow ASch-73FN mit je 2.400 PS (1.765 kW) | 4 Dobrynin WD-4TK mit je 4.500 PS (3.310 kW) |
| Leermasse | 37.850 kg | |
| Startmasse | 60.600 kg | normal 76.000 kg |
| Zuladung | 5.000–18.000 kg | |
| praktische Gipfelhöhe | 11.700 m | |
| Höchstgeschwindigkeit | 545 km/h in 10.000 m Höhe | 639 km/h in 10.000 m Höhe |
| Reichweite | 7.000 km (geschätzt) | 12.018 km mit 107.225 kg Startmasse |
| Bewaffnung | keine Rohrbewaffnung 12.000 kg Abwurfmunition | zehn 23-mm-Kanonen im Heck, auf und unter dem Rumpf bis zu 20.000 kg Bomben |
Siehe auch
Literatur
- Rudolf Höfling: Tupolew. Flugzeuge seit 1922. Motorbuch, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03459-4.
- Турбовинтовые самолеты Ту-95/Ту-114/Ту-142/Ту-95МС. Seiten 21–47, ISBN 978-5-98734-025-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.