Wittenberg (Göttinger Wald)

Der Wittenberg ist ein 386 m hoher Berg im Göttinger Wald in Südniedersachsen, Deutschland. Er liegt unmittelbar zwischen den Ortschaften Eddigehausen im Südwesten und Reyershausen im Nordosten, ungefähr vier Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Göttingen.

Wittenberg

Westansicht des Wittenbergs

Höhe 386 m
Lage Landkreis Göttingen, Niedersachsen
Gebirge Göttinger Wald
Koordinaten 51° 36′ 0″ N,  58′ 15″ O
Wittenberg (Göttinger Wald) (Niedersachsen)
Typ Zeugenberg
Gestein Muschelkalk

Besonderheiten

Der komplett bewaldete Berg (Plesseforst) ist der nordwestlichste Ausläufer des Göttinger Waldes. Der Berg ist über einen schmalen Sattel mit dem Ibenberg (387,6 m)[1] auf dem Muschelkalkplateau verbunden. Über das Berggebiet führen einige Wanderwege unter anderem zur ehemaligen Wallanlage der Wittenburg, einem benachbarten Aussichtspunkt auf das Leinetal und zur Goethelinde. Auf einem südwestlichen Bergsporn befindet sich die Ruine der Burg Plesse mit einem über 20 Meter hohen Bergfried und einem weiteren Turm. Der nordöstliche Bergsporn der Wittenburg trägt auch die Bezeichnung „Krummer Altar“. Auf diesem Bergsporn liegt die Wallbefestigung der Wittenburg, die nach Keramikfunden in die Späthallstatt- oder Frühlatènezeit datiert wurde.[2]

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Sven Schütte: Stadt und Landkreis Göttingen (Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 17), Kapitel Wittenburg. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1988, S. 251, ISBN 3-8062-0544-2.
Commons: Wittenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.